Ich suche alles über meinen Urgroßvater Hermann August Rösler

Hermann August Rösler geboren am 20 Mai 1872 Hinter Saalberg, Kreis Hirschberg.
Geheiratet soll er am 3 Juni 1895 Alt Schönau an der Katzbach im Riesengebirge.Hier
für suche ich die Heirats Urkunde. Damit ich seine Eltern her raus bekomme. Unter
anderem seine Sterbe Urkunde. Seine Ehefrau war Pauline Köbe.

Hallo Margot,

die Standesamtsurkunden liegen im Archiv Liegnitz.

https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/27945291

Hier kannst du eine Kopie anfordern.

Gruß Bernhard

Hier kannst Du nachschauen, ob die Kirchenbücher und/oder
Standesamtsregister noch existieren und wenn ja, wo

Hallo Margot,

ein Literaturhinweis: Grabsteine des 18. bis 20. Jahrhunderts auf dem Friedhof zu Schönau an der Katzbach (Schlesien). In: Archiv ostdeutscher Familienforscher. 22 (2014), S. 147-153

Mir liegt diese Literatur nicht vor.

Gruß
Andreas (Meininger)

Hallo Andreas,
recht schönen Dank für deine Antwort. So wie ich weiß wurde er am 23.06.1946
im Flüchtlingslager Marienthal Helmstedt als vermißt gemeldet.
Gruß
Margot Garbers

Hallo Bernhard,

erst einmal recht schönen Dank für die Hilfe. Habe eine Frage hast das Archiv Liegnitz
schon mal selber genutz? Muss man sich dort anmelden. Kann man auf Deutsch schreiben. Und was kostet so eine Kopie.
Gruß Margot

Hallo Renate,

schönen Dank für deine Hilfe.

Gruß Margor

Hallo Margot,

die Archive kannst du auf Deutsch anschreiben. Eine Kopie einer Seite kostet 2 PLN, Heiratseintrag sind zwei Seiten also 4 PLN. Falls du die Aktennummer und Datum der Heirat angibst, sollten nur die Kopierkosten anfallen - Recherche kostet extra nach Aufwand. Obwohl, für eine Kopie aus einem Kirchenbuch aus dem Archiv Liegnitz sollte ich trotz Angabe von Archiv-Signatur und Datum einen Aufwand von einer halben Stunde (30 PLN) zahlen. Ist vielleicht etwas Aufwand, die passende Seite im Kirchenbuch zu finden.

Anmeldung ist nicht erforderlich. Du kannst direkt eine email an das Archiv senden: legnica@wroclaw.ap.gov.pl

Du solltest dabei deine (postalische) Adresse mit angeben. Teilweise muss man einen Grund für seine Auskunft angeben, ob dies heute noch überall notwendig ist, kann ich nicht sagen. Ich gebe dies immer mit an z.B. „Cel zamierzonych badań archiwalnych: genealogiczne“

Spezifikation für deinen Wunsch könnte sein:

USC w Świerzawie, pow. złotoryjski 85/36/0/3/21 Księga małżeństw 1895: 03.06.1895 Hermann August RÖSLER - Pauline KÖBE

Vom Archiv erhälst du dann eine Antwort auf Polnisch (sind dazu verpflichtet auf Polnisch zu schreiben) mit den Kosten und der Kontonummer. Nach Übverweisung wird dir dann die Kopie bereitgestellt. Überweisung solltest du in EURO machen, sonst berechnet dir die Bank hohe Gebühren. Aufgrund von Wechselkursschwankungen solltest du den EURO-Betrag immer etwas aufrunden.

Läuft in der Regel alles unkompliziert ab.

Viele Grüße

Bernhard

Hallo Margot Garbers,

mir liegt Band 22 vor.

Rösler, ,Rudolf, * 24.9.1895, + 2.11.1937

Inschrift: Hier ruht in Gott , mein lieber Gatte, unser guter Vater /Tretet still zu meinem Grabe,

Stört mich nicht in meiner Ruh, Ihr wißt, was ich gelitten habe, Gönnet mir die ewigw Ruh.

Viele Grüße

Thomas (Schütz)

Hallo Thomas Schütz,
erst mal vielen Dank.Könnten sSie mir mal bitte aus dem Band 22 folgene Personen schauen und zwar nach Köbe,Johann Gottlfried seine Frau Anna Elisabeth geborene
Seifert auch Alt-Schönau. Köbe Johann Karl Ehrenfried geboren 10.01.1828 gestoben ca.1910 seine Frau henriete Ernestine Pauline geborene Berndt geboren 18.01.1829 gestorben ca.1911 beide auch Alt Schönau. Schon mal recht schönen Dank im vor raus.
Viele Grüße
Margot Garbers

Hallo Margot Garbers,

leider habe ich nichts zu den Gesuchten gefunden.

Viele Grüße
Thomas Schütz

Hallo Thomas Schütz,
recht schönen Dank.Hätte ja sein können.Ihnen einen schönen Abend.

Viele Grüße
Margot Garbers

Hallo Bernhard,

habe Heute eine E-Mail aus Polen erhalten. Ich kann leider kann
Polnisch. Werde mal versuchen es hoch zu Laden. Noch mals Danke
für deine Hilfe.

Viele Grüße

Margot
OL.6342.155.2024 Garbers - odpowiedź w sprawie.pdf (128,7 KB)

Hallo Margot,

Goggle-Übersetzer kann das:
Gnädige Frau,
als Antwort auf eine E-Mail des Staatsarchivs in Breslau, Zweigstelle in Legnica teilt mit, dass im Heiratsbuch von 1895, Satz Nr. 85/36 „Standesamt in Świerzawie (Standesamt Alt-Schönau), kein Heiratsurkundeneintrag für Hermann August Rösler und Pauline Emma Köbe.
Hochachtungsvoll

Gruß
Armin (Bergmeister)

Hallo Armin,
recht schönen Dank.

Gruß
Margot

Hallo Margot

mit einem Übersetzungsprogramm läßt sich dieses leicht bewerkstellen. Ich benutze hierzu

https://www.deepl.com/

Eventuell muss man beim Kopieren der Texte die Zeilenumbrüche noch entfernen.

Viele Grüße

Bernhard

Du hast ja den Brief angehängt. Es heißt

„in Beantwortung einer E-Mail des Staatsarchivs in Wrocław, Außenstelle Legnica, teilt das Staatsarchiv in Wrocław mit, dass im Heiratsregister von 1895, Gruppe Nr. 85/36 „Standesamt in Świerzawa (Standesamt Alt-Schönau), kein Eintrag für die Heiratsurkunde von Hermann August Rösler und Pauline Emma Köbe vorhanden ist.“

Viele Grüße

Bernhard

Hallo Bernhard,

erst mal Recht schönen Dank für die Übersetzung. Ich habe noch mal die Sterbeurkunde von Pauline Emma Rösler raus gesucht.Bei Geburt steht
Alt Schönau, Kreis Goldberg. Heirat steht Schönau, Kreis Goldenberg.
Von der ältesten Tochter Minna habe ich die Sterbeurkunde gefunden.Da steht bei Geburtsort Alt-Schönau, Kreis Schönau an der Katzbach an gegeben vom Vater.
Die habe ich bei ancestry gefunden. Wo kann ich noch suchen oder hätte ich ein anderes Archiv anschreiben müssen.

Gruß

Margot

Hallo Margot

scheinbar gibt es zwei Standesämter Schönau und Alt-Schönau

ich würde deshalb noch einmal hierzu anffragen: Urząd Stanu Cywilnego w Starej Kraśnicy, pow.złotoryjski

85/35/0/3/22 Księga małżeństw 1895

https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/87056?_Zespol_javax.portlet.action=zmienWidok&_Zespol_nameofjsp=jednostki&_Zespol_delta=20&_Zespol_resetCur=false&_Zespol_cur=6

gleiches Archiv

Viele Grüße

Bernhard

Hallo Margot,

hier kannst du dich über die Zuständigkeit der Verwaltungen schlau machen:
https://gov.genealogy.net/item/show/object_1086410

Gruß
Armin