Ich finde diesen Namen nicht in den Eheprotokollen / Bösingfeld 1835

Hallo!
Ich habe hier im Eintrag Nr. 22 eine Witwe deren Name ( wahrscheinlich Amalia Wilhelmine ) abgekürzt wurde.

Leider finde ich diesen Namen nicht in den Eheprotokollen, obwohl ich schon Stunden gesucht habe… Wahrscheinlich fehlt mir die Erfahrung damit.
Es wäre schön wenn ihr mir dabei helfen könntet.

Vielen Dank im voraus.

MfG R.Lehmeier

Hallo Lemmi,

Eheprotokolle sind leider nicht für alle historischen lippischen Verwaltungsgebiete (Städte, Ämter, Vogteien) überliefert. Eine Karte dieser Gebiete ist hier zu finden und auf dieser Seite sind die 24 Gebiete zu sehen, für die Eheprotokolle (und/oder andere Protokolle im Bestand L 108 A) überliefert sind. Die Vogteien Bösingfeld und Exter (zu welcher Meierberg gehörte, der Herkunftsort des Bräutigams) gehören nicht dazu. Um Eheprotokolle zu Trauungen in Lippe zu finden empfehle ich folgendes Vorgehen:

  1. Herkunftsorte von Braut und Bräutigam herausfinden (hier: Bräutigam aus Meierberg, Braut wohl aus Bösingfeld)
  2. Auf der Karte die zugehörigen Verwaltungsgebiete bestimmen (hier: Vogtei Exter und Vogtei Bösingfeld)
  3. In der Liste prüfen ob es für mindestens eines dieser Verwaltungsgebiete Eheprotokolle überliefert sind (hier: nein, denn beide Vogteien fehlen in der Liste)
  4. Wenn ja: Im Archivportal den richtigen Bestand suchen und öffnen, darin gibt es meistens einen Namensindex, mit dem die richtige Seite gefunden werden kann.

Viele Grüße
Jürgen (Wolff)

1 „Gefällt mir“

Hallo Lemmi und Jürgen,

das Eheprotokoll Wehrhahn oo Wwe. Kuhlemann findet sich hier (Amt Sternberg) Bild 168f.:

https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf[double]=0&tx_dlf[id]=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FL108A%2F~006%2F00638%2Fmets.xml&tx_dlf[page]=168&cHash=d621071e4a79ba980f772b5d6f512e48

Der Name der Braut ist Amalia Wilhelmine Kuhlemann geb. Nacke.

herzliche Grüße,
Vanessa

Hallo Vanessa, hallo Lemmi,

dann sind Eheprotokolle für die Vogteien Exter und Bösingfeld also doch überliefert und im Bestand Amt Sternberg zu finden, das ist erfreulich. Die Anleitung bleibt richtig, aber das Beispiel dazu möchte ich der Vollständigkeit halber hier noch korrigieren:

  1. Herkunftsorte von Braut und Bräutigam herausfinden (hier: Bräutigam aus Meierberg, Braut aus Asmissen)
  2. Auf der Karte die zugehörigen Verwaltungsgebiete bestimmen (hier: Vogtei Exter und Vogtei Bösingfeld, beide im Amt Sternberg)
  3. In der Liste prüfen ob es für mindestens eines dieser Verwaltungsgebiete Eheprotokolle überliefert sind (hier: ja, Bestand Sternberg-Barntrup)
  4. Wenn ja: Im Archivportal den richtigen Bestand suchen und öffnen, darin gibt es meistens einen Namensindex, mit dem die richtige Seite gefunden werden kann (hier: Bestand Eheprotokolle Amt Sternberg-Barntrup mit Laufzeit August 1834 bis April 1836, darin gibt es zwar einen Index, der aber nicht weiterhilft weil der Buchstabe W wie Wehrhahn fehlt. Da Eheprotokolle vor der kirchlichen Trauung erstellt wurden, sollte man in solchen Fällen in den Eheprotokollen vom kirchlichen Traudatum ausgehend - hier 20.11.1835 - rückwärts blättern bis man das gesuchte Eheprotokoll findet.)

Übrigens kann es auch zwei Eheprotokolle zu derselben Trauung geben: Wenn z.B. der Bräutigam aus Almena stammte und die Braut aus Bösingfeld, dann wurde sowohl in der Vogtei Langenholzhausen als auch im Amt Sternberg jeweils ein Eheprotokoll erstellt und beide können überliefert sein.

Viele Grüße
Jürgen

Danke für eure umfassende Hilfe.