Hugenotten

Liebe Liste,
des öfteren war ja die Sprache von den Hugenotten.
Bei einer Bekannten taucht nun scheinbar eine Hugenotten-Familie auf.

Ich schreibe einmal auf, was sie wissen:

Kirchspiel Walterkehmen oder Judtschen.
Wir suchen etwas über die Familie Jaquet.
Es gibt eine Wilhelmine Jaquet die einen Andreas Schulz geheiratet hat.

Der Sohn
Matthias Schulz (ca. 1832) heiratet 03.12.1858 in Olkhovatka ( Walterkehmen) Wilhelmine Taguet

Ich weiß, es gehört nicht in die Ostpreussen – Liste, aber vielleicht kann jemand mit Hinweisen helfen???

Liebe Grüße
Uli

Hallo Uli,

hier habe ich den Tip, einfach mal bei der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft nachzufragen. Die helfen auf jeden Fall.

Viel Erfolg bei der Suche wünscht

Freya

Hallo Uli,
der Name Jaquet taucht in Insterburg recht häufig auf , nicht nur in den
reformierten KB. Vielleicht findest du dort etwas über die Wilhelmine.
Daten, ungefähres Alter oder ähnliches hast du nicht?
Viele Grüße
Viola

Hallo Uli,
ich beschäftige mich gerade mit den Schweizer Kolonisten. Auf der Website der Kreisgemeinschaft Gumbinnen steht der Name auch bei der Auflistung der Schweizer Kolonisten.
https://www.kreis-gumbinnen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=96:schweizer&catid=35&Itemid=89&showall=&limitstart=1
Liebe Grüße
Alexa

Ich bin nun mächtig am Grübeln: warum gehört das Thema der Hugenotten nicht in die Ostpreußen-Liste? Müssen wir da vielleicht auch noch andere Stämme ausgrenzen? Meine mütterlichen Gene kommen aus St. Johann in Salzburg, die väterlichen aus Hessen-Nassau...
Trotzdem - die Heimat vergessen wir nie! Ich wünsche allen in der Liste ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr -
Martin Kunst
PS: danke an Alexa für den Hinweis auf die Liste in der KG Gumbinnen!

Hallo Uli,
Deine Frage gehört sehr wohl in die Ostpreußenliste. Der Verein für
Familienforschung in Ost- u. Westpreußen hat zu diesem Thema mehrere
Publikationen veröffentlicht, so z. B. Ströfer: Die Kartei Ehmer, die ca.
17000 Personen nichtsalzburgischer Herkunft enthält, oder Kenkel:
Französische Schweizer und Refugiés als Siedler im nördlichen Ostpreußen.
Du findest ein Online-Register aller Publikationen unter vffow.de, dann
DATABASA anklicken.
Viel Erfolg wünscht Gisela Langfeldt

Hallo Uli,

gerade bei der Suche nach etwas anderem gefunden:

Seite 19: http://archiv.preussische-allgemeine.de/1962/1962_01_13_02.pdf

Todesanzeige Paul JAQUET, ehem. Neidenburg

Vielleicht mal in der Online-Suche im Ostpreußenblatt nach verschiedenen (seltenen) Namen suchen. Mich hat das oft schon weiter gebracht. Ggf. versuchen die Nachkommen ausfindig zu machen und über diese Informationen erhalten.

Viele Grüße

Inke

Hallo Uli,

der Name Jaquet taucht auch im KB von Gurnen auf. Am 26.12.1879 heiratet ein Gustav Emil Jaquet (*ca. 1852 aus Wittichsfelde) dort Maria Wilhelmine Karaschewski. In Pogorzellen haben beide dann 11 Kinder.

Viele Grüße
Horst