Das Original-Experiment
- Vor 20 Jahren startete die c’t-Redaktion ein Experiment zur Suchmaschinenoptimierung
- Der fiktive Begriff „Hommingberger Gepardenforelle“ wurde gewählt, da er im Web nicht existierte
- Nach dem 16. April 2005 entstanden zahlreiche kreative Inhalte im Internet:
- Blogs, Websites, Fotomontagen und „historische“ Belege
- Ein Wikipedia-Eintrag wurde erstellt
- Spiegel Online bezeichnete sie als „erfolgreichsten Fisch der Welt“
20-jähriges Jubiläumswettbewerb
- Neuer Wettbewerb mit KI-generierten Bildern der Hommingberger Gepardenforelle
- Zeitraum: Eine Woche lang, endet am 24. April um Mitternacht
Teilnahmebedingungen
- Bilder müssen in die c’t-Fotografie-Fotogalerie hochgeladen werden
- Kostenloser Account erforderlich
- „Gepardenforelle“ sollte im Bildtitel enthalten sein
- Verwendeter Bildgenerator und Prompt angeben
Preise
- Die drei besten Bilder gewinnen je einen Jahres-Account von heise+
- Veröffentlichung in den Magazinen c’t und c’t Fotografie
Sources:
https://www.heise.de/news/20-Jahre-Hommingberger-Gepardenforelle-Her-mit-Eurem-Fisch-10351670.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-daily.2025-04-16.link.link