Hoffmann/urban

Hallo Listenteilnehmer,

nachdem ich jetzt kurze Zeit mitgelesen habe, möchte ich mich vorstellen.
Ich heiße Sven Seiferth bin 35 Jahre alt und betreibe seit gut einem Jahr
Ahnenforschung.

Bis jetzt lagen meine Schwerpunkte in Sachsen (Vogtland) und dem Rheinland.
Aber, nachdem ich die Heiratsurkunde der Ururgroßeltern meiner Frau erhalten
habe, hat es mich auch nach Schlesien
verschlagen. In dieser Liste erhoffe ich mir, weitere Informationen zu den
nachfolgenden Personen zu erhalten:

Albert HOFFMANN Schachtmeister * 10.10.1849 in Neulomnitz Krs.
Habelschwerdt/NSL + 13.12.1893 in Brühl/Rheinland
oo 16.09.1874 in Brühl/Rheinland
Luise MÜLLER * 05.12.1856 in Brühl/Rheinland + 24.10.1931 in Brühl/Rheinland

Die Eltern des Albert HOFFMANN sind laut Heiratsurkunde verstorben.

Und zwar: Johann HOFFMANN verstorben zu Dresden/Sachsen
      Maria URBAN verstorben zu Agnesfeld Krs. Glatz/NSL

Weiter steht in dieser Heiratsurkunde, dass "der Bräutigam eidestattlich
erklärt hat, daß seine Großeltern väterlicher und
mütterlicherseits zwar verstorben, daß es ihm aber unmöglich gewesen, davon
Sterbeurkunden beizubringen, weil ihm deren
letzter Wohn und Sterbeort unbekannt sei".

Meine Frage lautet jetzt, wenn Albert HOFFMANN nicht wusste, wo sie
verstorben sind, wie soll ich das jetzt rausfinden?

Für jeden noch so kleinen Hinweis bin ich sehr Dankbar!

Schönen Gruß aus Erftstadt im Rheinland

Sven

Hallo Sven,

wegen des Dresdner Johann HOFMANN kann ich Dir aus Erfahrung momentan wenig Hoffnung machen.

Ich w�rde zuerst im Dresdner Adressbuch (liegen bis 1792 vor) nach dem Namen suchen. Da der Name nicht gerade selten ist, werden bei der Suche im Adressbuch von Dresden zwar einige HOFMANNS auftreten, aber es ist nicht gesagt, da� Du deshalb schon die Kirche herausfinden kannst. Zwar gab es zu der Zeit nur vier gro�e Hauptkirchen in Dresden, die Suche in den einzelnen Jahrg�ngen ist aber teuer da meist keine Gesamtnamensregister unabh�ngig von den einzelnen Kirchenb�chern (au�er f�r die Sophienkirche) vorliegen. Du mu�t also jedes Buch einzeln nach dem Namen durchsuchen und jedes Buch kostet Dich 2,50 � im Kirchenbuchamt. Hinzu kommt, da zum Beispiel von der Kreuzkirche ein Buch = ein Jahrgang ist. Das sind keine verlockenden Aussichten.
Deshalb bist Du hier richtig. Vielleicht hat ja jemand einen Tip was Neulomnitz betrifft!

Viel Gl�ck!

Viele Gr��e aus Dresden

Matthias Daberstiel

SEIFERTH Sven schrieb:

Hallo Sven,

sei gegr��t in der Schlesien-Liste!
Ich habe Dir hier einige Hoffmann herausgesucht, vielleicht kannst Du damit was anfangen. :slight_smile:
Sie sind alle aus Lomnitz Kreis Hirschberg. Der zweite Name ist der Name des Ehepartners.
Die Nummer hinter Lomnitz ist die Hausnummer.
Solltest Du noch Fragen haben stehe ich nat�rlich zur Verf�gung.

Mit freundlichen Gr�ssen

Winfried (Sch�n)
� Es gibt nichts, was es nicht gibt !�

Hoffmann,Anna *04.12.1870 Lomnitz Schuldienerin; Tochter Ida Scholz