Höpfner in Sangerhausen

Liebe Mitforscher,

ich bin auf der Suche nach dem Schneidermeister Johann Christian Friedrich Höpfner, welcher um 1850 in Sangerhausen lebte und mit einer Susanna Eleonora Neumann verheiratet war. Eine Tochter aus der Ehe ist mir bekannt: Johanna Dorothea Henriette, welche 1821 geboren wurde.
Hat jemand vielleicht Informationen zu dieser Familie?

Viele Grüße
Ulf

Sehr geehrter Herr Ulf,

Da Höpfner zwar nicht selten, aber auch nicht so häufig ist wie Mayer Müller, Bauer, könnte vielleicht ein erster Anhaltspunkt der „Stöpel“ sein.

Entsprechend ist ein „Nest“ etwas südlich von Sangershausen im Saalekreis. Weitere Nester finden sich in Thüringen und Brandenburg.

Es hat schon so manchem Forscher geholfen, dass er sich einfach die Telefonbücher der entsprechenden Region nach dem Namen durchgeschaut hat und auf gut Glück einfach die heutigen Namensträger angerufen hat. Noch dazu, da Sie ja recht junge Daten (1850) suchen.

Auch das Archiv von discourse (die Lupe rechts oben!) bringt bei der Suche nach „Höpfner“ einige Einträge. So können Sie sofort mit Forschern Kontakt aufnehmen (einfach Beitrag aufrufen, egal wie alt der ist und auf „antworten“ klicken), die auch nach Höpfner suchen.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend und einer schönen Osterzeit

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

Moin Ulf,

Da sind wir miteinander verwandt:

Johanna Dorothea Henriette Höpfner, geb. 15.08.1821 in Sangerhausen, get. In St. Ulrich am 19.08.1821

Die Eltern sind Schneider Johann Christian Höpfner und Susanna Maria Eleonora Neumann, Witwe des Friseurs Friedrich Gottlieb Munckel in Naumburg, Aufgebot in St. Ulrich 1812

Sie stirbt 11.12.1855 in Sangerhausen, alt 68 Jahre 8 Monate 2 Tage, begr. 14.12.1855 St. Ulrich

Die Vorfahren sind hier:

https://www.ancestry.com/family-tree/person/tree/113617321/person/412670435658/facts

Gruss aus Texas

Kalle

Lieber Ulf,
die Dir bekannte Tochter Johanna Dorothea Henriette Höpfner heiratet 1850 in Halle den Salzwirker Carl Friedrich Bandermann. Das Ehepaar lässt mindestens 4 Kinder in Halle (Marktgemeinde) taufen. Bist Du an den Kirchenbuch einträgen dazu interessiert?
Gruß Axel

Hallo Axel, Hallo Ulf,

meine Frau ist eine geborene Bandermann.
Sie stammt vom Bruder von Carl Friedrich Bandermann, dem Carl Albert Bandermann geb. 12.01.1833 ab.
Ich bin sehr an einem Austausch interessiert.
Leider habe ich keine älteren Originalquellen, da ich die Daten vor längerer Zeit von einen entfernteren Verwandten meiner Frau erhalten habe.
Ich habe noch die Eltern der beiden genannten, einen Sohn von Carl Friedrich Bandermann (Anton Wilhelm Gustav B.), dessen Tochter und 3 Enkel.
Von Carl Albert Bandermann habe ich bis zu meine Frau etwas umfangreicherer Daten.

Hallo Axel gerne hätte ich die Kirchenbucheinträge der vier Kinder, wenn es geht mit Transkription.
Gerne können wir und bilateral austauschen: ulffahnert@freenet.de

Viele Grüße aus Leipzig und schöne Ostern
wünscht
Ulf (Fahnert)

Hallo Kalle,

vielen Dank für die Informationen. Da komme ich ein ganzes Stück weiter.

Viele Grüße
Ulf

Hallo Axel,

ja, die Hochzeit ist mir bekannt. Als Kind des Ehepaares habe ich nur den Anton Wilhelm Gustav Bandermann (Salzsieder, Salzträger) geb. am 21.11.1858. An den Kirchenbucheinträgen zu den anderen Kindern bin ich interessiert.
Viele Grüße
Ulf

Hallo, ihr beiden Ulfe,
ich muss die Einträge erst raussuchen. Das dauert noch etwas.
Auffällig, dass die Ehefrau Johanna Dorothea Henriette Höpfner zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit (1850) des Schreibens noch unkundig ist.
Gruß zum Osterfest!
Axel

Liebe Ulfe,
hier eine knappe Übersicht über die Bandermann, wie es sich mir z.Z. darstellt.
Die Kirchenbuch einträge würde ich lieber an Euch direkt schicke.Aber nur von Ulf Fahnert habe ich eine Anschrift.
Gruß Axel

Sehr geehrter Herr Noack,

Sie können beiden per PM die entsprechenden Unterlagen zukommen lassen, wenn Sie diese nicht hier (also öffentlich) einstellen wollen.

Eine PM (manche sagen auch PN; Persönliche Mitteilung / Persönliche Nachricht) erstellen Sie, indem Sie auf den Avantar links vor dem Namen (ockerfarbenes U im runden Kreis bzw. Das Foto im runden Kreis) klicken. Dann öffnet sich das PM-Fenster und können denen schreiben.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Feiertag

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

Hier noch eine veränderte Ansicht: Die Nachkommen von Christoph Bandermann.
Gruß
Axel Noack

Hallo Axel,

super, vielen Dank.

Falls Du noch ergänzende Daten hast nehme ich diese gerne.

Ich freue mich auf die KB Auszüge.

Hier meine Bandermann.

Viele Grüße

Ulf