Historische Bücher (kostenlos) abzugeben

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich bin wieder mal beim Aufräumen und habe annähernd 50 hochwertige historische Bücher abzugeben. Es handelt sich um teilweise neuwertige Bücher, aktuelle und antiquarische. Auf jeden Fall alle gut erhalten.

Des Weiteren besitze ich viel Literatur zu folgenden Themenbereichen:

  • Erster Weltkrieg (Schwerpunkt Württemberg + Oberschwaben)
  • Feuerwehrgeschichte (dto.)
  • Schwabenspiegel (6 Bände)

Nachdem ich über diese Themen zukünftig nicht mehr forschen und schreiben möchte, würde ich auch gerne die dazugehörigen Bücher und meine Forschungsunterlagen verschenken.

Falls ernsthaftes Interesse, könnte ich alles zu unserer Mitgliederversammlung der FGO am 5. April nach Tettnang mitbringen? Andnfalls geht alles ins Recycling (Blaue Tonne)!

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Merk, Biberach an der Riss
Tel. 07351/71206

wolle.merk@t-online.de

Hallo Wolfgang,

bitte nicht, :scream:, die blaue Tonne ist wirklich nur die allerletzte Lösung !
Ich habe auf jeden Fall Interesse an historischen Büchern und bin am 5. April in Tettnang dabei.
Wenn es dir nicht zu viel Arbeit macht, wäre ein Liste der Buchtitel evtl. hilfreich?

Viele Grüße
Barbara (Schwickert)

1 Like

Liebe Barbara, liebe Bärbel, lieber Dr. Johann (Häfele),

liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich kann ja verstehen, dass Ihr gerne ein Verzeichnis davon hättet, raubt mir aber kostbare Zeit. Inzwischen habe ich alles in Kartons verpackt und würde die Bücher am liebsten alle zusammen abgeben. Ein Einzelversand kommt ohnehin nicht in Frage. Ich verschenke ja alles! Es macht doch auch keiner eine Liste oder Verzeichnis von den Sachen, welche er oder sie auf den Recyclinghof bringt – sorry!

Die Bände Schwabenspiegel sind erfreulicherweise schon weg.

Bei der Feuerwehrliteratur (sehr umfangreich), aber auch bei den Büchern zum Ersten Weltkrieg verhält es sich ebenfalls so. Speziell bei diesen beiden Forschungsgebieten liegt es mir am Herzen, wenn dies Forscher zu diesen Themen in Euren Dörfern und Städten (Oberschwabens) komplett übernehmen würden - ob mit oder ohne meine Forschungsunterlagen. Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr Euch bitte vor Ort mal dazu umhören könntet. Sonst müsste ich mich an den Feuerwehrverband wenden :wink:

Mit kollegialen Grüßen

Wolfgang Merk

Biberach an der Riss

Tel. 07351/71206

wolle.merk@t-online.de

1 Like

Lieber Wolfgang,

Du hast natürlich völlig recht, wenn etwas auf den Müll soll, so macht man sich damit auch keine Arbeit mehr, klar.

Ich dachte nur, Du hättest Deine Literatur in irgendeiner Form gelistet, Exel, Word oder wie auch immer. Da kann man ja schnell eine Kopie einzelner Teile von machen. War ein Missverständnis.

Weiterhin viel Erfolg.

Hans Häfele

Lieber Hans,

Danke für das Verständnis – Recycling ist natürlich die letzte Option (für Bücher).

Bei so jemandem wie mir, darf man ein Verzeichnis oder eine Auflistung des Buchbestandes schon erwarten. Aber wie das im Leben nun mal ist, dies müsste man gleich von Anfang an machen, aber auch ständig pflegen, weil das meiste an Zukäufen, erst in den vergangenen zwanzig Jahren hinzugekommen ist. Allerdings bin ich mittlerweile auch seit rd. drei Jahren schon dabei, mich von vielem wieder zu trennen (altershalber). In dieser Zeit habe ich hunderte von Büchern, das allermeiste Geschichtsliteratur, verschenkt.

Für die genannten Fachgebiete kommt man halt sehr schlecht an die richtigen Zielgruppen von Heimatforschern u. ä. heran – liegt mir aber schon irgendwie am Herzen.

Herzliche Grüße

Wolfgang Merk