wer kann mir den d�nischen Text einigerma�en verst�ndlich �bersetzen ?
En tysk, 1776 af Keiser Joseph II. adlet Sl�gt, af kvilken Landfoged Liebert Hieronymus Dorrien ved Patent af 24. Sept. 1845 optoges i den danske Adelstand.
Sophus Dorrien, f. 10 Aug. 1832 (Son af fh. Landvoged paa F�r, preussisk Kredsdommer I Lassau I Pommern Liebert Hieronymus Dorrien, f. 6 April 1796 + 16 Marts 1858), Direkor for det hamborsk-bremenske Brandforsikringsselskab. [Hamborg.]
Weitere Worte im nachfolgenden Text sind:
Veiinspect�r
Slesvig Johanneskl. - was k�nnte das sein
Ich hab den zwar durch den �bersetzer geschickt, da kam aner nur unverst�dliches heraus. Der Text stammt aus "Danmarks Adels Aarbog 17. aargang 1900".
En tysk, 1776 af Keiser Joseph II. adlet Sl�gt, af kvilken Landfoged
Liebert Hieronymus Dorrien ved Patent af 24. Sept. 1845 optoges i den
danske Adelstand.
Sophus Dorrien, f. 10 Aug. 1832 (Son af fh. Landvoged paa F�r, preussisk
Kredsdommer I Lassau I Pommern Liebert Hieronymus Dorrien, f. 6 April
1796 + 16 Marts 1858), Direkor for det hamborsk-bremenske
Brandforsikringsselskab. [Hamborg.]
Ein deutsches, 1776 von Kaiser Joseph II geadletes Geschlecht, aus dem der Landvogt
Liebert Hieronymus Dornen durch Patent/Bewilligung vom 24. Sept. 1845 in den
d�nischen Adelsstand aufgenommen wurde.
Sophus Dornen, geb. 10. Aug. 1832 (Sohn des Landvogts auf F�hr, preussischer
Kreisrichter in Lassau (Lassan?) in Pommern Liebert Hieronymus Dornen, geb. den 6 April
1796 gest. 16. M�rz 1858, Direktor der Hamburgisch-Bremischen
Brandversicherungsgesellschaft [Hamburg]
Weitere Worte im nachfolgenden Text sind:
Veiinspect�r: Strassen/Wege-Inspektor
Slesvig Johanneskl. - was k�nnte das sein: Johanniskloster, Schleswig