Hilfe zur Bestimmung des Ortes Dessau, Ostpreußen

Hallo Orts-Kundige,
aus dem Kirchenbuch der 1. Deutschen Vereinigten Evang. Kirche in Baltimore stammt folgender Begräbnis-Eintrag:
[1909] 102. | [begr.] Wed, Sept. 15, 2. P.M. | Albert Martini, was born in Dessau, Ost Preusen, Germany, on March 15, 1840, and died at No. 2422, Canton Ave., at 2. P.M., Sunday, Sept. 12, 1909, Aged 69-5-27, Buried in Mt. Carmel Cemetery. | [C. M. Eyster, Pastor]

Einen Ort Dessau in Ostpreußen kann ich bisher nicht finden. Wer kann aufklären ?
Freundliche Grüße
Rainer [Dörry]

Hallo Rainer,
laut Passagierliste von 1853 kam er aus Polenzko. Das liegt in der Nähe von Dessau in Anhalt. Daher glaube ich, dass es sich um Dessau in Anhalt handeln muss und „Ost Preussen“ einfach falsch ist.
Viele Grüße,
Max (Riedel)

Hallo Max,

danke für die Antwort, hatte mir schon ähnliches gedacht. Hast du was näheres zu der genannten Passagierliste ?

Viele Grüße
Rainer [Dörry]

Hallo Rainer,

es gab zwar keinen Ort Dessau in Ostpreußen, aber – im Kreis Insterburg – die „Herrschaft Norkitten“, auch „Dessauische Güter“ genannt, da seit den 1720er-Jahren bis 1945 Hausbesitz der Herzöge von Anhalt-Dessau.
Möglicherweise ist das gemeint. Leider gibt es von den beiden zuständigen evangelischen Kirchen (Norkitten und Puschdorf) nicht mehr die Taufeintragungen des Jahres 1840, anhand derer sich das vielleicht hätte verifizieren lassen können.

Viele Grüße

Carsten

Hallo Max, Hallo Carsten,

ich habe die Passagierliste von 1853 gefunden. Es ist da mit seinen Eltern und dem Rest der Familie eingewandert - und die Familie kam aus Dessau, Anhalt-Zerbst.
Danke für den Hinweis.

Freundliche Grüße
Rainer [Dörry]