Hallo zusammen,
in der Vergangenheit gab es verschiedene Gemeinschaftsprojekte von Forschern aus dem Bereich Mittelpolen, wo man zusammen einen bestimmen Datenbestand indexiert hat. Das waren meist Kirchenbücher, wo die Indices abgeschrieben wurden und so viele Jahre einfach durchsuchbar waren. Die Ergebnisse dieser Arbeit kann man noch ->hier sehen.
Mittlerweile wurden neben den Kirchenbüchern auch immer mehr andere genealogisch wertvolle Akten online gestellt. Dazu gehören auch die Unterlagen der polnischen Notare. Dort kann man Kaufverträge, Hofübergabeverträge, Quittungen und ähnliches finden. Ich würde solche Unterlagen als interessante Ergänzung zur Kirchenbuchforschung sehen. In einem Fall konnte ich durch solche Verträge eine Verbindung zwischen zwei Familien herausfinden, die anhand der noch vorhandenen Kirchenbücher nicht zu verifizieren war.
Bei den Notarunterlagen sind oft Indices vorhanden (aber nicht immer), anhand derer man nach seinen Familiennamen suchen kann. Allerdings gibt es einen Haken: Bei einem Vertrag gibt es in der Regel mindestens zwei Vertragsparteien und der Index ist nur nach der ersten sortiert (ansonsten müsste es zwei Indices geben). Um also seinen Vorfahren der als zweite Vertragspartei genannt wurde zu finden, müsste man immer den ganzen Index durchgehen. Das ist nicht sehr komfortabel, gerade wenn man später nochmal nach einem weiteren Namen sucht und wieder alles durchgeht…
Also frage ich hier einmal in die Runde ob jemand Lust hat mir zusammen einen solchen Index abzuschreiben und so einfach durchsuchbar zu machen?
Akten des Notars Józef Stokowski in Zgierz
Deckt den Zeitraum von 1821 bis 1847 ab, wo auch ein Index vorhanden ist. → Hier eine Beispielseite. Der Notar deckt grob das Gebiet des Powiat Zgierz ab, mit Alexandrow, Zgierz, Ozorków und vielen Dörfern.
Es würden für die Datenbank erfasst:
- Nr. der Urkunde (ggf. mit Jahr)
- Name der 1. Vertragspartei
- Name der 2. Vertragspartei
- Art des Vertrags
Der Index ist eigentlich gut lesbar. Man sollte nur um die „Sonderzeichen“ des polnischen Alphabetes wissen: ą ę ł ń ó, um Verwechslungen zu vermeiden. Ansonsten sind keine polnischen Sprachkenntnisse notwendig.
Wer also Interesse hat, kann sich gerne melden.
Ansonsten wünsche ich noch schöne Ostern.
Viele Grüße
Kai