Guten Morgen,
wer kann mir �ber die Herkunft und Bedeutung(falls es eine geben sollte)
meines M�dchennamens WISTUBA etwas sagen.
Gruss aus dem windigen M�lheim
Dagmar Koenig
Ich habe f�r einige Tage das Bestandsverzeichnis der Zentralstelle f�r
Genealogie Leipzig 1. Teil geliehen. Es enth�lt die Kirchenbuchunterlagen
u.a. von Schlesien. Bei Bedarf bitte melden.
Gru� Uta
Hallo liebe Uta ,
Bist du so lieb und w�rdest du f�r mich nachschauen folgende Orte:
Strehlen
Gollschau
Peterwitz
Klein Johnsdorf
Na� -Brokuth
Trebning
Wenn du die Polnischen namen brauchst sag mir bitte noch mal bescheid . die hab ich auch nur zu hause .
vielen lieben dank im vorraus
liebe gr��e
manuela
Hallo liebe Uta ,
Bist du so lieb und w�rdest du f�r mich nachschauen folgende Orte:
Strehlen
Gollschau
Peterwitz
Klein Johnsdorf
Na� -Brokuth
TrebningWenn du die Polnischen namen brauchst sag mir bitte noch mal bescheid . die hab ich auch nur zu hause .
vielen lieben dank im vorraus
liebe gr��e
manuela
Hallo Manuela,
das schaue ich doch auch gleich f�r Dich ins Verzeichnis:
Strehlen: nur kath. Kirchenb�cher a) 1699 - 1801
b) 1709 - 1821
c) 1706 - 1766
g) 1831 - 1846
Gollschau keine B�cher vorhanden
Peterwitz Krs Frankenstein kath a) 1707 - 1776
b) 1654 - 1785 mit Unterbruch
c) 1656 - 1785 mit Unterbruch
Unterbruch es fehlen 1736 -1765
Klein Johnsdorf keine B�cher vorhanden
Na� -Brokuth keine B�cher vorhanden
Trebning auch keine B�cjer vorhanden.
Gru� Klaus
Hallo Uta,
Dein Angebot ist sehr freundlich! Bitte sieh mal nach, ob es KB-Unterlagen
von Follmersdorf und Maifritzdorf gibt f�r die Zeit von
1766-1808. Im Vorhinein herzlichen Dank!
Liebe Gr��e
Helga
lieber klaus
vielen lieben dank f�r deine hilfe
das bringt mich einiges weiter .
liebe gr��e
manuela
Klaus S��mann <kgsuessmann@hispeed.ch> schrieb:
Hallo liebe Uta ,
Bist du so lieb und w�rdest du f�r mich nachschauen folgende Orte:
Strehlen
Gollschau
Peterwitz
Klein Johnsdorf
Na� -Brokuth
TrebningWenn du die Polnischen namen brauchst sag mir bitte noch mal bescheid .
die hab ich auch nur zu hause .vielen lieben dank im vorraus
liebe gr��e
manuela
Hallo Manuela,
das schaue ich doch auch gleich f�r Dich ins Verzeichnis:
Strehlen: nur kath. Kirchenb�cher a) 1699 - 1801
b) 1709 - 1821
c) 1706 - 1766
g) 1831 - 1846
Gollschau keine B�cher vorhanden
Peterwitz Krs Frankenstein kath a) 1707 - 1776
b) 1654 - 1785 mit
Unterbruch
c) 1656 - 1785 mit
Unterbruch
Unterbruch es fehlen 1736 -1765
Klein Johnsdorf keine B�cher vorhanden
Na� -Brokuth keine B�cher vorhanden
Trebning auch keine B�cjer vorhanden.
Gru� Klaus
Hallo , liebe Ulla,
k�nntest du einmal nach BRIEG und KARLSMARKT schauen? Ich w�re dir sehr dankbar!
Gru�
Rose
Rose Slotty
Hallo Uta,
bist Du so nett und pr�fst bitte mal folgende Orte ab?
Hermsdorf - Kreis G�rlitz - (pol. Jerzmanki)
Kieslingswalde - Kreis G�rlitz - (pol. Slawnikowice)
Straupitz - Kr. Goldberg-Haynau
Panthenau - Kr. Goldberg
Pohlsdorf - Kr. Goldberg
Goldberg
Alzenau
Steinsdorf - Haynau
Neuschweitnitz - Goldberg-Haynau
Brockendorf - Goldberg-Haynau
Gnadenberg - Bunzlau
Viele Gr��e
Haju
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo , liebe Ulla,
k�nntest du einmal nach BRIEG und KARLSMARKT schauen? Ich w�re dir sehr dankbar!
Gru�
Rose
Rose SlottyFrom: "Uta Lunau" <uta.lunau@freenet.de>
To: "Niederschlesien-L" <niederschlesien-l@genealogy.net>
Sent: Wednesday, February 15, 2006 10:18 AM
Subject: [NSL] Bestandsverzeichnis LeipzigIch habe f�r einige Tage das Bestandsverzeichnis der Zentralstelle f�r
Genealogie Leipzig 1. Teil geliehen. Es enth�lt die Kirchenbuchunterlagen
u.a. von Schlesien. Bei Bedarf bitte melden.Gru� Uta
Hallo Rosa
auch Dir noch Deine gew�nschten Orte
Brieg nur kath a) 1653 - 1711
b) 1607 - 1749
c) 1687 - 1766
Karlsmarkt nur kath. a) 1709 - 1766
b) 1710 - 1766
c) 1716 - 1766
f�r all die anderen noch den Hinweis
a) Taufem
b) Trauungen
c) Bestattungen
e) Aufgebote
Gru� Klaus
Hallo Manuele
hier noch der Hinweis
a) Taufen
b) Trauungen
c) Bestattungen
und g) Kommunikanten
Gru� Klaus
Hallo Uta,
bist Du so nett und pr�fst bitte mal folgende Orte ab?
Hermsdorf - Kreis G�rlitz - (pol. Jerzmanki)
Kieslingswalde - Kreis G�rlitz - (pol. Slawnikowice)
Straupitz - Kr. Goldberg-Haynau
Panthenau - Kr. Goldberg
Pohlsdorf - Kr. Goldberg
Goldberg
Alzenau
Steinsdorf - Haynau
Neuschweitnitz - Goldberg-Haynau
Brockendorf - Goldberg-Haynau
Gnadenberg - BunzlauViele Gr��e
Haju
Hallo Haju!
ich habe alle Orte gecheckt und nur KB von Goldberg gefunden.
und zwar ev. a) Taufen 1844 -1923/1946
b) Tauungen 1789 - 1808, 1836 - 1846/1849
c) Bestattungen 1813 - 1908
d) Konfirmation 1862 - 1940
und eine Kirchensteuerlist 1940
die Kirchenb�cher sind teilweise im Doppel vorhanden und zwar
mit und ohne Register
Gru� Klaus
Hallo Uta,
Dein Angebot ist sehr freundlich! Bitte sieh mal nach, ob es KB-Unterlagen
von Follmersdorf und Maifritzdorf gibt f�r die Zeit von
1766-1808. Im Vorhinein herzlichen Dank!
Liebe Gr��e
Helga
From: "Uta Lunau" <uta.lunau@freenet.de>
To: "Niederschlesien-L" <niederschlesien-l@genealogy.net>
Sent: Wednesday, February 15, 2006 10:18 AM
Subject: [NSL] Bestandsverzeichnis LeipzigIch habe f�r einige Tage das Bestandsverzeichnis der Zentralstelle f�r
Genealogie Leipzig 1. Teil geliehen. Es enth�lt die Kirchenbuchunterlagen
u.a. von Schlesien. Bei Bedarf bitte melden.Gru� Uta
Hallo Helga
f�r Dich sieh es nicht gut aus im Bestandesverzeichnis
Maifritzdorf ist nicht vorhanden.
Und f�r Follmersdorf sind nur kath KB vorhanden und zwar
Taufen 1598 - 1765; Trauungen 1668 - 1765 und Bestattungen
1668 - 1753
Gru� Klaus
Entschuldige Uta, wenn ich Dir jetz die Arbeit abgenommen habe.
Das Verzeichnis habe ich mir einmal gekauft.
auch Dir meinen Gru� Klaus
Entschuldige Uta, wenn ich Dir jetz die Arbeit abgenommen habe.
Das Verzeichnis habe ich mir einmal gekauft.
auch Dir meinen Gru� Klaus
lieber klaus , deswegen sind wir hier doch in der liste . damit wir uns allen gegseitig helfen oder!!!!!!!!! . ich finde es toll das du dich da angeboten hast die sachen rauszusuchen.
Das passt schon so ! uta wird wahrscheinlich nicht online gerade sein!
liebe gr��e
manuela
An alle, die sich an mich gewandt haben!
Wer von Klaus keine Antwort bekommt, bitte melden. Es gibt sonst
Doppelarbeit.Ich hatte gerade die ersten Antworten getippt, da standen sie
bereits von Klaus zur Verf�gung.
Gru� Uta
Hallo Uta,
auch hier gilt, die (schlesischen) Filme von Leipzig sind alle auch von
familysearch.org verfilmt. Wer in der Umgebung von Leipzig wohnt oder
keine LDS-Forschungscenter in der N�he hat, f�r den ist die
Zentralstelle vielleicht von Interesse. Die dortigen Best�nde sind aber
dann wieder im Katalog von familysearch.org enthalten - dort auch wieder
der Quellennachweis. Das ist hier:
http://www.familysearch.org/Eng/Search/frameset_search.asp
Ev. KB braucht man dort nicht zu kontrollieren, dieser Bestand ist hier:
http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/kirchenbuecher/base/index.html
vollst�ndig erfa�t und auf die im genannten Verzeichnis enthaltenen
Fehler hingwewiesen.
Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky
Hallo , Uta , Danke f�rs Angebot und nun die Bitte :
-Naumburg am Bober ( Nowogrod Bobrczanski )
-Gr�nberg (Zielona Gora )
Vielen Dank
Klaus ( Pohl )
Hallo Klaus,
na das ging aber schnell. Daf�r meinen herzlichen Dank. Nun wei� ich, dass
sich ein Besuch in Leipzig lohnt. In und um Goldberg haben meine Vorfahren
lange Zeit gelebt.
Viele Gr��e
Haju
Hallo Uta,
ebenfalls vielen Dank f�r das Angebot.
Ich suche nach den Orten Dambritsch (Kreis Neumarkt) und Royn (Kreis Liegnitz).
Vielen Dank und Gru� von Eberhard (Schr�der)
Uta Lunau schrieb:
koenig-muelheim@t-online.de schrieb:
Guten Morgen,
wer kann mir über die Herkunft und Bedeutung(falls es eine geben sollte)
meines Mädchennamens WISTUBA etwas sagen.
Gruss aus dem windigen Mülheim
Dagmar Koenig
Hallo Dagmar,
der Name kommt heute v.a. in den Wojewodschaften Kattowitz und Oppeln vor und ist wahrscheinlich aus der Genitivbildung von russisch / ukrainisch "выступ" = "Vorsprung, vorstehender Teil" entstanden. Als Hofname also "beim Vorsprung" (Felsüberhang). Auch im Tschechischen gibt es den Begriff "vystup" = "Aufstieg, Anstieg, Aufgang".
Es könnte aber auch ein menschlicher Vorsprung (Buckel = tsch. výstupek) gemeint sein.
In Polen kommt die Namensform WYSTUP 138 x vor, davon 58 Woj. Oppeln, 23 Woj. Kattowitz,
die Form WISTUBA 314 x, davon 196 in der Woj. Oppeln, 106 Woj. Kattowitz
WYSTUBA 6 x, alle Woj. Kattowitz.
Grüße aus Hilden,
Günther Böhm
Hallo, Ulla,
ich w�rde mich freuen, wenn du f�r mich nach BRIEG und KARLSMARKT schaust. Von Klaus habe ich nichts geh�rt.
Dank , im Voraus.
Herzlichen Gru�
Rose
Rose Slotty
Am Kliff 12
25774 Lunden
Tel. 04882/59184