Hallo,
Wei� jemand etwas �ber die Vorfahren des Quedlinburger Superintendenten
Daniel Heimburger (160-1661) ? Laut einer Finnischen Internetseite sollen
seine Vorfahren �ber 200 Jahre lang Schultheissen in Gr�fentonna gewesen
sein,
und damals ihren Namen von Marhold in Heimburger ge�ndert haben. Die
Internetseite bezieht sich dabei auf einen "Gelertenkalender MDCCL"
(http://www.genealogia.fi/genos/33/33_31.htm) : "Hans f�rf�der hade ca. 200
�r i en forts�ttning innehaft Schultheiss- eller Heimb�rger�mbetet i
Gr�fen-Tonna och kallades d�rf�r Heimb�rger fast�n de egentligen hette
Marhold ... "
Forscht jemand in Gr�fentonna und ist schon einmal �ber die Namen Heimburger
bzw.
Marhold gestolpert ?
Gru�,
Ingolf Vogel
Hallo Ingolf,
ich kann zwar nichts zu Deinem Daniel Heimburger sagen, habe aber
Informationen zu einer anderen Familie. Vielleicht haben beide Familien
einen gemeinsamen Geographischen Ursprung.
Bei mir in der Ahnenliste kommt der Name Heimburger als gro�e Sippe im Ort
Mei�enheim in Baden an der franz�sischen Grenze vor. Leider kann ich diese
Familie nur bis ca. 1677 zur�ckverfolgen. Die mir bekannten Informationen
stammen aus dem Ortssippenbuch von Mei�enheim. Da mir weitere Kenntnisse
�ber den Ort und die politische Aufteilung dieser Zeit fehlen kann ich nur
Vermutungen �ber die Herkunft der Familie anstellen. (Hier meine nicht
sichere Vermutung: Durch Handelsbeziehungen zu Stra�burg vermute ich hier
den Ursprung.)
Tsch��
Karsten Wollschl�ger
Homepage: http://www.kawoll.de/ ; http://www.wollschlaeger.org
Mail: karsten@kawoll.de ; karsten@wollschlaeger.org