Heimatkunde - Jahresschrift «Vom Jura zum Schwarzwald»

Überblick

Die neueste Ausgabe der Jahresschrift der Fricktalisch-Badischen Vereinigung für Heimatkunde (FBVH) verbindet Geschichte, Architektur und Alltag am Hochrhein und präsentiert Forschungsarbeiten vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, sowohl aus Kriegs- als auch aus Friedenszeiten.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Gründung und Zielsetzung der FBVH
    • Gegründet am 6. September 1925 in Stein
    • Karl Fuchs setzte sich für die Erforschung von Industrie- und Alltagsgeschichte, Architektur, Dialekten, Sagen, Pflanzenkunde und Poesie ein
      Beiträge zu Friedenszeiten
    • Edith Hunziker: Bau des Glockenturms der Stadtkirche Laufenburg (1591–1593)- Christoph Baumgartner & Jürgen Wild: Analyse einer Kupferdruckplatte mit Darstellung des Lebens des Heiligen Fridolins, verkauft 2022 auf einer Auktion
    • Beiträge zu Kriegszeiten
    • Erika Wunderlin: Leiden des Laufenburger Stadtpfarrers Andreas Wunderlin während des Dreissigjährigen Krieges- Andreas Weiss: Neue Erkenntnisse zu den Freischarenzügen im Revolutionsjahr 1848 am Hochrhein- Gerhard Vökt: Lebensgeschichten der Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Niederhof
    • Besonderer Beitrag
    • Werner Brogli: Darstellung der «Freiwilligen Bodenforscher»## Bezug der Zeitschrift
  • Bestellbar über die Website: www.fbvh.ch
  • Kostenlos für FBVH-Mitglieder

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog