Heimatkunde - Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde (FBVH)

Die Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde (FBVH) feierte ihr 100-jähriges Bestehen im Kursaal in Bad Säckingen. Die Gründung erfolgte vor 100 Jahren im Gasthaus Adler in Stein, gegenüber von Bad Säckingen.

Ziele und Aufgaben

Die FBVH setzt sich seit 1925 ehrenamtlich für die kulturelle und grenzüberschreitende Erforschung des Hochrheingebiets im Fricktal und Südbaden ein. Sie unterstützt Forschungsprojekte, fördert die Vermittlung kulturellen Wissens und setzt sich für Natur- und Denkmalschutz ein.

Bedeutung von Heimatkunde

Heimatkunde hilft, anzukommen, Menschen, Wege und Örtlichkeiten zu verstehen. Sandya Hasswani erklärte, dass Heimatkunde eine Region vertraut macht, Beziehungen schafft und Ängste abbaut.

Geschichte und Aktualität

Nach dem Ersten Weltkrieg galt es, Ressentiments und Misstrauen zu überwinden und die Tradition des gemeinsamen Heimatraums Hochrhein offenzuhalten. Auch heute ist dieses Anliegen angesichts aufkeimenden Nationalismus aktuell. Die Grenze wird heute grenzenlos genutzt, was auch das Verdienst derer ist, die diese Tradition leben.

Zukunftsaussichten

Früher hörte die Raumplanung am Rhein auf, heute entwickeln Deutschland, die Schweiz und Frankreich die Zukunft gemeinsam.

Sources:

Powered by MaxAI