Veröffentlichung & Entstehung
- Mitte November 2025 erschienen, ehrenamtlich unter Leitung von GN-Redakteur Steffen Burkert erstellt.
- Unterstützung durch die Grafschafter Sparkassenstiftung in Höhe von 8.000 Euro.
- Umfang: 320 Seiten mit Beiträgen zu Zeitgeschehen, Geschichte, Natur & Landschaft, Kunst & Kultur, Heimatkunde und Plattdeutsch.
Kapitel Zeitgeschehen
- Würdigung von Jubiläen:
- 100 Jahre Gymnasium Nordhorn
- 50 Jahre Stiftung Kloster Frenswegen
- Geschichte des Kinos „Capitol“- Berichte zu neuen Entwicklungen:
- Kreis- und Kommunalarchiv
- Denkmalprojekt an der Schüttorfer Stadtmauer- Historische Perspektiven:
- Archäologische Forschungen
- 1200-jährige Geschichte eines Hofes in Samern- Zeitzeugen:
- Kriegsjahre 1914
- Kriegsende 1944/45
- Leben in einer Zöllnerfamilie der Nachkriegszeit
Natur & Landschaft
- Bedrohung der Uferschnepfe- Beiträge zu Nachtfaltern und besonderen Pilzen- Erhalt von Heideflächen
Kunst & Kultur
- Darstellung Bentheimer und Gildehauser Steinbrüche in Werken von Jacob van Ruisdael- Gemälde der Burg Lage aus dem Jahr 1626
Heimatkunde & Plattdeutsch
- Rückblick auf den 104. Niedersachsentag in Nordhorn- Bäuerliches Leben in den 1950er- und 1960er-Jahren- Plattdeutsche Geschichten und Gedichte
Verfügbarkeit
- Preis: 29 Euro- Erhältlich ab dem 15. November im Buchhandel und beim Heimatverein Grafschaft Bentheim (ISBN 978-3-948761-14-1).
- Mitglieder konnten ihr Exemplar zusammen mit dem Sammelband „Der Grafschafter“ vom 11.–13. November in der Geschäftsstelle Nordhorn abholen.
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog