Liebe Familienforscherinnen und Familienforscher,
ich bin zwar kein Familienforscher, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit der Biografie eines Breslauer
Arztes, der während der nationalsozialistischen Diktatur seine Stellung als
verbeamteter Polizeiarzt verlor, dann als Allgemeinmediziner praktizierte
und im Zweiten Weltkrieg illegal jüdische und polnische Zwangsarbeiter
behandelt haben soll. Dieser Arzt wurde im September 1945 aus Breslau
ausgewiesen und lebte danach bis zum Mai 1946 in Erfurt.
Folgende Angaben habe ich bereits herausgefunden:
Vorname: Ferdinand
Familienname: Krapp
Geburtsdatum und -ort: 02.06.1894 in Steinfeld (Bayern)
Vater: Dr. med.Heinrich Krapp
in Breslau wohnhaft: Schlossplatz 9
Ausweisung aus Breslau: 10.09.1945
Ankunft in Erfurt: 12.09.1945, Hotel Bürgerhof, Bahnhofsstraße; nach
einigen Tagen Untermiete bei Familie Anton, Luisenstraße 13 (Auskunft
Stadtarchiv Erfurt)
Abmeldung/Abreise aus Erfurt "am 30.05.1945 in Richtung Tornesch, Kreis
Pinneberg (Schleswig-Holstein)" (Auskunft Stadtarchiv Erfurt) , dort aber
nicht gemeldet (Auskunft Einwohnermeldeamt Tornesch)
Er befand sich bei seiner Ankunft in Leipzig in Begleitung seiner Ehefrau
Therese, geb. Neugebauer am 10.06.1897 in Lauban (Schlesien), und seiner
Tochter Marianne.
Sein Sohn Heinrich war im Krieg gefallen.
Dr. Krapp verfasste ein Tagebuch über die Belagerungzeit in Breslau, das er
1946 in Erfurt fertigstellte und einem Herrn Paul Kliche zueignete. Von der
Tochter des Paul Kliche, Frau Ursula Kliche (lebt heute in Lüttich), habe
ich die Informationen über die illegale Tätigkeit dieses Arztes bekommen.
Dazu meine Bitte: Wer kann mir mit Informationen über folgende Punkte
helfen:
1. Dr. Krapp und seine Familie in Breslau
2. seine Aktivitäten während der nationalsozialistischen Diktatur
3. seine Freunde und Helfer
4. die Umstände seiner Ausweisung aus Breslau
5. sein Schicksal nach 1945
6. seine Nachkommen und Verwandten
Ich würde mich über jeden Hinweis freuen, sei er auch noch so vage.
Ich unterrichte zur Zeit als Bundesprogramm-Lehrkraft in Siofok/Ungarn
Deutsch als Fremdsprache, bin aber während der Sommerferien in Berlin.
.
Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen vom Plattensee
Heiko Richter