Hasse, Lem(bc)ke etc

Liebe Verena Schmeder, liebe Lemke-Forschende,

vielen Dank für die Hinweise, den Screenshot würde ich gern noch erhalten.
(iundb.ahlquist@wtnet.de)

Mein Umhersuchen hat auch zu Hasse geführt, weil die Mütter theoretisch
auch Schwestern sein könnten, die Kinder über Kreuz mit Vornahmen bedacht
wurden, und weil die Spur irgendwie wohl nach Stralsund führt. Bewiesen ist
aber nichts.

Mein Schauspieler-Ahn, Johan Carl Ahlquist hat auf der Achse Eiderstedt -
Rendsburg im wesentlichen seine Tätigkeit ausgeübt. Das erste Kind wurde am
02.01.1799 in Heide geboren. Da er über seine Herkunft sehr verschwiegen
war, hat er offenbar den Kirchenschreiber erzürnt, der sich rächte und
schrieb: ein Schwede, soll aus Stralsund kommen. Nun, wenn schon Schwede,
wird er wohl über die Fährverbindung Ystad-Wittow gekommen sein, aber
Stralsund weiß nichts und G-Gruppen sind noch nicht so weit zurück mit
vollständigen Angaben.

Nun zu Hasse: Die Volkszählung der Dänen von 1803 unter http://ddd.dda.dk
gibt unter Landschaft Eiderstedt - Tönning, Kipp-Nr. C4542 Auskunft.

1539 Hinrich Detlef Sieverts - 44 Jahre, 1-mal verheiratet, Gewürzkrämer
und Haushaltungsvorstand ist offenbar der Stiefvater.
1540 Catrina Hasse - 60 Jahre, 2-mal verheiratet scheint die Mutter von
Georg Christian zu sein
0265 Georg Christian Haßen - 26 Jahre, 1-mal verheiratet, wohl der Sohn
aus erster Ehe, die unterschiedliche Schreibweise erklärt sich aus der
Sütterlinschrift, ehemaliger Kaufmann, hat aber Konkurs gemacht, wovon er
jetzt lebt weiß man nicht
0266 Dorothea Amalia Lenken - 29 Jahre, dessen Frau
0267 Cathrina Elise Haßen - 2 Jahre.

Der Name Lenken (Lenk) ist eher im Schlesischen beheimatet, kommt aber
auch in Meckl.-Vorpommern vor, aber überhaupt nicht in Schl.-Holstein.

Freundschaftliche Grüße Bodo