Hallo Listenadmins,
es mag ja sein, dass es Theoretisch unm�glich ist,sich �ber die Liste einen Virus einzufangen, da eigentlich keine attachments
zugelassen seien. denn wie war vor ein paar Tagen in der Nachricht von Wessel, Klaus-Peter" <Klaus-
Peter.Wessel@airbus.com noch zu lesen:
gen�tigt f�hlt seinen Senf dazu zu geben!
Grundsaetzlich gilt fuer alle ueber den Verein fuer Computergenealogie
(genealogy.net) betriebenen Mailinglisten, dass keine Anhaenge
in die Listen verschickt werden koennen. Deshalb kann sich auch
ueber diese Listen kein Virus verbreiten!
Die Aussage kann ja nicht stimmen. Und mir stellt sich jetzt mal wieder folgende Frage:
Wie kann es dann m�glich sein, dass diese Mail:
Betreff:
Re: [FamNord] Schubert Trauregister bis 1704 (Schleswig Holstein)
und als Anhang dann noch die Datei "Manfred Klahn.rtf.scr"
so mit dem Anhang �ber die Liste kommt?
Es ist ja auch nicht die erste mail mit einem attachment, die per Liste bei mir eintrudelt.
Waren wir uns nicht im Prinzip einig, dass attachments (Bilder, Excel, Gedcom oder was auch immer) nach M�glichkeit nur auf
vorherige Anfrage und dann direkt an den Betreffenden gehen?
Ich finde den Dateinamen xyz.rtf.scr auch ziemlich suspekt.
Gru� Joachim Lietz
Hallo Listenadmins,
es mag ja sein, dass es Theoretisch unm�glich ist,sich �ber die
Liste einen Virus einzufangen, da eigentlich keine attachments
zugelassen seien. denn wie war vor ein paar Tagen in der Nachricht
von Wessel, Klaus-Peter" <Klaus- Peter.Wessel@airbus.com noch
zu lesen:
> gen�tigt f�hlt seinen Senf dazu zu geben!
> Grundsaetzlich gilt fuer alle ueber den Verein fuer Computergenealogie
> (genealogy.net) betriebenen Mailinglisten, dass keine Anhaenge
> in die Listen verschickt werden koennen. Deshalb kann sich auch
> ueber diese Listen kein Virus verbreiten!
>
Die Aussage kann ja nicht stimmen. Und mir stellt sich jetzt mal wieder folgende Frage:
Wie kann es dann m�glich sein, dass diese Mail:
Von: Jutta Menzer <jmenzer@t-online.de>
Betreff:
Re: [FamNord] Schubert Trauregister bis 1704 (Schleswig Holstein)
und als Anhang dann noch die Datei "Manfred Klahn.rtf.scr"
Habe ich auch gerade gekriegt.
so mit dem Anhang �ber die Liste kommt?
Also wie kann das sein ? Kam gar nicht �ber die Liste ! W�re gut,
erst nachzuschauen, bevor man meckert. Kam �brigens auch nicht von
Jutta Menzer (Adresse stimmt eh nicht) sondern von "dieter-klahn".
Hallo Joachim,
ein Virus kann sich theoretisch nicht über die Liste verbreiten.
Versuche doch mal eine E-Mail mit Anhang an die Liste zu senden. Es wird
nicht funktionieren.
Viren sind nicht doof.
Sie werden immer einen Adressaten oder Betreff haben, mit dem Du etwas
anfangen kannst.
Die Viren selbst verbreiten sich nicht über die Liste, sondern senden
sich an jeden einzelnen Teilnehmer der Liste. Dies tun sie mit einem
Betreff der auch zur Liste passt.
Auch den Absender zu fälschen ist kein Problem.
Mit dem Telnet-Client von Mikrosoft kann ich Dir eine E-Mail schicken
und als Adresse sonstwas (z.B. abc@xyz.de)eingeben. Die E-Mail kommt an!
Garantiert.
Also, tu´ bitte der Liste bzw. ihrer Admin kein Unrecht an.
Er kann nichts dafür und auch nichts dagegen tun.
Dieser Beitrag ist nicht böse gemeint, er soll nur zur Aufklärung
beitragen.
MfG Martin Hahn