Hahn Familie

Iche suche Hahn Familie von Stettin.

Wilhem Hahn 1845 -1929 + Emilie Shcroder 1845 married 1873
kinder von Wilhelm und Emilie
1.Wilhelm Hahn 1873-1945 +Anna Stichert
2.Gustav Hahn
3.Carl Hahn
5.Gerhard Hahn
6.Hans Hahn
7.Paul Hahn
8.Ernst Hahn
9.Ida Hahn+Herr Schafer
10.Hermann Hahn to America

Eryka
eryka.garbutt@aph.gov.au

Hallo Eryka,

Möglicherweise finden sich Informationen unter Ahnenforschung Dumrese
und Hahn (www.dumrese.de)

mfg.
Werner Schuka, mailto:Schuka.EDV@T-Online.de
Forschungsschwerpunkt in Ostpreußen: Landesteil: Masuren - Kreise:
Johannisburg, Lyck
Orte: Bogumillen, Dziadowen - Kirchspiel: Kumilsko, Familiennamen:
S(z)czuka, Czu(c)ka,
sowie entsprechende Bindungen nach Westpreußen, Pommern und
Oberschlesien.
weitere Infos: http://www.Sczuka.de.vu.
Familienforschung Sczuka: News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber.
Güter-Adressbücher: News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber.
Genealogie-Links: News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber.

n'Abend Eryka,

"Garbutt, Eryka (JHD)" schrieb:

Iche suche Hahn Familie von Stettin.

Wilhem Hahn 1845 -1929 + Emilie Shcroder 1845 married 1873
kinder von Wilhelm und Emilie
1.Wilhelm Hahn 1873-1945 +Anna Stichert
2.Gustav Hahn
3.Carl Hahn
5.Gerhard Hahn
6.Hans Hahn
7.Paul Hahn
8.Ernst Hahn
9.Ida Hahn+Herr Schafer
10.Hermann Hahn to America

Der Stettiner Rudolph Augus Albert Hahn, geb. am 31.7.1819, ev., wurde
am 15.7.1843 in Berlin als B�rger aufgenommen.
(nat.Mutter ist Wwe.Braatze (?) )

Der Mann ist eingetragen in den 'Berliner B�rgerb�chern von 1700 - 1852'

"Bis 1726 wurde das Berliner B�rgerbuch, von 1726 ab die Protokollb�cher
benutzt. Weitere Angaben habe ich zwecks Raumersparnis fortgelassen...."
So der Wortlaut von Ingeborg Dittmer, Berlin-Grunewald, Bismarckallee
10, verfasst vor 1930.

Scheinbar gibt es noch mehr Angaben zu den Personen.
Vielleicht wei� jemand in der Liste, wo diese Protokollb�cher heute
(hoffentlich noch) lagern.

Mit Gru� aus NRW,
der Lenz