In einer eMail vom 15.02.2002 10:30:30 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt
Steindorf-Sabath@t-online.de:
Petra: Kannst Du mir bitte noch den genauen Titel des Beitrages und
Buches, in dem er enthalten ist, nennen?
Hallo Dirk,
selbstverständlich, der Titel lautet genau:
"Schlesien - Städte und Landschaften "
herausgegeben von Herbert Hupka
erschienen im Georg Müller Verlag GmbH, München 1982
ISBN: 3-7844-1736-1
(dies ist die neu durchgesehene Ausgabe des 1966 erschienen Bandes
"Schlesisches Panorama - Eine Reise nach Hause")
Ich möchte aber gleich darauf hinweisen, das dies "kein rein geschichtliches"
Buch ist, sondern die Erinnerungen der Autoren an ihre Heimat wiedergeben.
In dem Buch werden folgende Orte beschrieben: (Ort, Titel, Verfasser)
BRESLAU, Wir werden immer vor unserm Rathaus stehen, Wolfgang von EICHBORN
OPPELN, Bilder ziehen stumm vorbei, Hans NIEKRAWIETZ
KREUZBURG, Faustskizze einer Stadt, Heinz PIONTEK
DAS OBERSCHLESISCHE REVIER, Kohle, Eisen und Zink, Alfons PERLICK
GLEIWITZ, Weltweite Atmosphäre-schlesiche Gemütlichkeit, Alfons HAYDUCK
HINDENBURG, Stadt auf der Kohle, Erich SCHÖNFELDER
BEUTHEN O/S, Gruben- und Grenzstadt, Willibald KÖHLER
KATTOWITZ, Jung in einer jungen Stadt, Arnold ULITZ
RATIBOR, Bürger, Arbeiter und Bauern, Herbert HUPKA
LEOBSCHÜTZ, Drei Bilder aus drei Jahrzehnten, Alois Maria KOSLER
NEISSE, Stadt der Kirchen und des Glockengeläuts, Erwin ROSNER
BRIEG; Gartenstadt an der Oder, Paul HULTSCH
OHLAU, Im Schatten der größeren Nachbarn, Paul DZIALLAS
BAUERNLAND ZWISCHEN OHLE UND ODER, Kleine Welt um Tempelfeld, Werner KLOSE
OELS, Eine schmucke Mittelstadt, Reinhold PILZ
NIEDERLAND ÜBER DER ODER, Ein Stück Urnatur, Gerhart POHL
GLOGAU, Hier wurde Andreas Gryphius geboren, Artur PUSEWEY
NEUSALZ, Industriestadt an der Oder, Heinrich TROEGER
MÜNSTERBERG UND FRANKENSTEIN, Zwei rivalisierende Städte, Gerhard WEBERSINN
DIE GRAFSCHAFT GLATZ, Kaleidoskop einer Landschaft, Ruth HOFFMANN
GLATZ, Österreichisches Barock und preußische Festung, Karl SCHINDLER
REICHENBACH UND DAS EULENGEBIRGE; Die reizendste Landschaft von der Welt,
Walter REIPRICH
DAS WALDENBURGER BERGLAND; Es war gut dort zu leben, Otto NISCH
DAS RIESEN- UND ISERGEBIRGE, Wenn ich hoch oben geh, Wilhelm MENZEL
HIRSCHBERG, Die Stadt der Träume, Günther GRUNDMANN
DIE SCHLESISCHE VORGEBIRGSLANDSCHAFT, Melancholische Heiterkeit, Jochen
HOFFBAUER,
GÖRLITZ, Geteilte Stadt an der Neiße, Herbert ROCH
DIE SCHLESISCHE OBERLAUSITZ, Kleinstädtische Gemütlichkeit gestern und heute,
Heinz KULKE
LAND UNTER DEM ZOBTEN, Ein Berg, ein Städtchen und eine Handvoll Dörfer,
Ernst SCHENKE
SCHWEIDNITZ, Pfingstliche Stadt, Wolfgang TSCHECHNE
STRIEGAU, Die Dreibergestadt, Albert SCHETTLER
LIEGNITZ, Residenz der Herzöge - Stadt der Bürger, Erwin LEISER
BUNZLAU, Stadt und Land des guten Tones, Karl WIECHANN
SAGAN; Grün und rot und golden, Johannes RENNER
GRÜNBERG, Wo die Berge tragen Reben, Ernst CLAUß
Falls jemand Interesse an den biographischen Notizen zu einem der Autoren
hat, bitte melden, die sind in dem Buch vorhanden!
Sorry, ist etwas lang geworden, aber ich dachte mir, vielleicht hat noch
jemand Interesse an dem Inhalt.
Herzlichen Gruß
Petra (Kreuzer geb. Kaboth)
<A HREF="www.petrakreuzer.de">www.petrakreuzer.de</A>
<A HREF="mailto:KreuzerThal@aol.com">mailto:KreuzerThal@aol.com</A>
Dauersuche:
KABOTH, GLA(T)Z, MÄNCHEN?; NERMAL/SERNAL; GELDNER(IN) Kreis Namslau
KUPKE, KYNAST; TSCHAPKE; SCHUPKE; JEDECKE; JESCH; Kreis Groß Wartenberg
ROTH; SCHNEIDER; OSTER; Trier-Pallien
CLAUTEN; KLAUKEN; CLAUTEN; BENNER; Raum Trier
GRAF; Sivenich
THIEL; Welschbillig-Möhn
SCHUMACHER, WAGNER, RICHARD, SCHILZ, FELTES, MORITZ; LINGEN/LEHNEN: Raum
Prüm/Eifel
LAMBIO(T); Trier, Rheinland, Frankreich/Belgien
VERNUL; VERNUELL; WERNÜLL; VERNIT; CORDELL, Trier, Rheinland