Grolsheim/Laubenheim(Nahe) / Schweickhard

Hallo zusammen,

forscht jemand von euch in Grolsheim (Verbandsgemeinde Langlosheim) oder in Laubenheim an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach)?
Oder nach dem Familiennamen „SCHWEICKHARD“ (und verwandte Schreibweisen), vorrangig reformierter Konfession, in oder nahen Umgebung von Grolsheim?
Und hat jemand von euch kurz-/mittelfristig direkten Zugriff auf die Mikrofilme der reformierten Kirchenbücher von Laubenheim/Nahe, welche im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland,Evangelische Archivstelle Boppard,liegen (Signatur 90/1 + 90/2)?

Hintergrund:
Mein bisheriger Spitzenahn ist „Schweickhard, (Johann) Philipp“, welcher zuerst am 13.12.1794 in Altlußheim als „Curpfälzischer Corp. unter den Chevaux Legers“ auftaucht.
Bei seiner Hochzeit am 01.03.1796 wird vom lutherischen Pfarrer auf seine reformierte Konfession sowie „Gefreiter vom churpfälzischen Chevaux Legers Regiment“ hingewiesen.
Beim Eintrag im Totenbuch 1829 in Altußheim wurde nachträglich „gebürtig von G(er,r,ro)ol(d,s)heim(?). Nach prod[uction]:(?) Ab hier(?) /Schweigert/“ vermerkt [wer liest hier etwas anderes: Viewer: Kirchenbücher online mit ARCHION > S.81, 1.Drittel ?].
Bisherige Recherchen mit seinem Namen und ungefährem Alter (* ca. November 1768) im und Umland des Ortes „Gerolsheim“ (bei Frankenthal) blieben bisher erfolglos.
Für Grolsheim dagegen findet sich bei Gedbas eine gebürtige Schweikardt Mitte des 19. Jahrhunderts, bei familysearch.org mehrere indexierte Einträge, einer gar mit „Philipp Schweigert“ * 31.08.1767.
Noch Anfang des 20. Jahrhunderts finden sich laut Namensverbreitungskarte diverse Familien mit dem Namen in der nahen Umgebung von Grolsheim und beispielsweise wird im Familienbuch für Nieder-Ingelheim angegeben, dass „Schweickard“ der personenreichste aller dortigen Familien sei.
Die mikroverfilmten der reformierten Kirchenbücher von Laubenheim (für Grolsheim, zu dieser Zeit Filiale von Laubenheim/Nahe) können aus rechtlichen Gründen leider weder öffentlich noch in den LDS-Standorten(Family-Centern) eingesehen werden.
Ein Termin zur Digitalisierung dieser Mikrofilme (und damit möglichen Bereitstellung in Archion) steht zur Zeit noch nicht fest.

Danke und freundliche Grüße,
Sven

Hallo Sven,

habe den Eintrag in Kirchenbuch von Laubenheim 90/2 Seite 288 gefunden:

Gruß Jürgen

-----Original-Nachricht-----

Hallo Sven,

zunächst kleine Korrektur:
Grolsheim gehört zur Verbandsgemeinde Sprendlicgen-Gensingen, Kreis Mainz-Bingen, Rheinhessen,
Laubenheim zur Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg.

Der Name kommt in der Region in verschiedenster Schreibweise häufig vor. Kopie des Eintrags vom 31. August 1767 anliegend.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Reeb
Bibliothek der Bezirksgruppe
Nahe-Rhein-Hunsrück der WGfF

(Anhänge)

Sehr geehrter Herr Sven,

In Ihrer Anfangssuche fragen Sie obe jemand in Grolsheim forscht.
Haben Sie schon links oben hier in discourse schon mit der Lupe nach Grolsheim gesucht? Sie werden einige Beiträge finden, die Ihnen Forscher aufzeigen, die ebenfalls in Grolsheim forschen. … auch wenn auf den ersten Blick dort „Schweickhart“ (oder ähnlich) erscheint.

Allzeit viel Forschungserfolg wünscht nebst einem schönen Abend

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren