Liebe Forscherkolleginnen und kollegen,
zu meinen Vorfahren gehört die Familie Bischoff von Thon. Ältester mir
bekannter Vertreter dieser Familie ist Albrecht Bischoff, der am 20.02.1542
in Nürnberg, St. Sebald Catharina Schmid heiratete. Lt. Dr. Johann Martin
Drechsel (...Verneuertes Gedächtnis des Nürnbergischen Johannis-Krich-Hofs;
...; Frankfurt und Leipzig, 1736) hatten eine Grabstätte mit folgendem
Epitaph: Albrecht Bischoff zur grosen reuth, Und Görg Bischoff zum thonund
Ihrer Erben Begrebn. 1582. Das Grab hatte die Nr. 29.
Vorige Woche wollte ich das Grab Nummer 29 fotografieren, fand aber unter
der Nummer 29 eine Grabstätte mit einem ziemlich neuen Epitaph für Hans
Stengel, Brauereidirektor 1872-1912. Um den Dingen auf den Grund zu
gehen,fotografieerte ich das alte Epitaph auf dem Nachbargrab mit der Nummer
28. Dieses enthielt die Inschrift Sixt Stegman, 1545, Georg Preu, 1571 Im
unteren Teil des Epitaphs ist ein Beutel abgebildet.
Dieses Epitaph habe ich im Buch von Dr. Drechesel gesucht und fand es unter
der Grabnummer 510. Beim durchsuchen weiterer Literatur fand ich, dass
dieses Grab in älteren Büchern unter der Grabnummer 510, in neueren Büchern
unter der Grabnummer 28 zu finden ist. Also müssen vor längerer Zeit einmal
eine Reihe von Gräbern umnummeriert worden sein. Das Grab der Bischoffs ist
allerdings so unbedeutend, dass es in der Literatur nicht weiter erwähnt
wird. In der Friedhofsverwaltung von St. Johannis ist hierzu nichts bekannt.
Wer kann mir dabei helfen, das Grab mit der früheren Nummer 29 zu finden?
Über einen Hinweis von Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Günter Wagner