Hallo in die Runde,
bei meiner Suche nach Gerds (Gertz, Gerdes usw.) im KB Schorrentin stieß ich
auf einen Hans Jürgen Gertz (Gertzen) der von der Glashütte in Lelkendorf
angegeben ist. 1734 starb sein erster Sohn, dessen Geburt ich im KB
Schorrentin aber nicht fand. Dann wurden ihm in Glashütte drei Kinder 1735,
1737 und 1738 geboren. Ab diesem Zeitpunkt kann ich ihn nicht mehr im KB
Schorrentin finden. Wurde die Glashütte geschlossen und er musste wegziehen?
War die Glashütte Lelkendorf mit der in Sukow Marienhof identisch? Die war
nämlich nur von 1729 bis 1739 in Betrieb. Das würde dazu passen, da Hans
Jürgen Gertz nur in diesem Zeitraum im KB Schorrentin zu finden ist.
Wer kennt sich mit Glashütten und deren Arbeitern aus?
Beste Grüße
Bernd Görtz
Hallo, Bernd!
Bei Masurowski/Mombour ("Die Glash�tten im Landkreis M�ritz") habe ich gefunden, mehr zuf�llig, denn
ein Register gibt es leider (noch) nicht:
Gertz, Johann Glasmachergeselle der Glash�tte Varchow in der Zeit von 1690 bis 1694.
Es m�gen noch mehr Gertz vermerktr sein. Vielleicht kannst Du Dir die beiden Hefte mal ausleihen.
Viel Erfolg!
Gru�
Klaus (Stahl)
bei meiner Suche nach Gerds (Gertz, Gerdes usw.) im KB Schorrentin stie� ich auf einen Hans J�rgen Gertz (Gertzen) der �von der Glash�tte� in Lelkendorf angegeben ist. 1734 starb sein erster Sohn, dessen Geburt ich im KB Schorrentin aber nicht fand. Dann wurden ihm in Glash�tte drei Kinder 1735, 1737 und 1738 geboren. Ab diesem Zeitpunkt kann ich ihn nicht mehr im KB Schorrentin finden. Wurde die Glash�tte geschlossen und er musste wegziehen? War die Glash�tte Lelkendorf mit der in Sukow Marienhof identisch? Die war n�mlich nur von 1729 bis 1739 in Betrieb. Das w�rde dazu passen, da Hans J�rgen Gertz nur in diesem Zeitraum im KB Schorrentin zu finden ist. Wer kennt sich mit Glash�tten und deren Arbeitern aus? Beste Gr��e Bernd G�rtz
Hallo Klaus,
vielen Dank.
Handelt es sich um die Hefte 11 und 20?
Beste Grüße
Bernd (Görtz)
Hallo, Bernd!
Ja bzw. nein! Eine Frage, die sich nicht einfach mit "ja" oder "nein" beantworten l�sst! 
Kurzum: Beiheft 11 und das Doppelheft 12/13.
In beiden habe ich oberfl�chlich gebl�ttert und Gerdes, Gerds, Geers und Gertz gefunden.
Da wirst Du wohl noch mehr (mit Jahresangaben und Vornamen) finden.
Sicherlich kann Dir Herr Mombour auch allgemeine Fragen beantworten. Du kannst es ja mal
versuchen!
Viel Erfolg!
Gru�
Klaus (Stahl)
Hallo Klaus,
danke für die Hinweise. Da müssen ja offensichtlich viele Gerds u.ä. im
Glasmacherhandwerk tätig gewesen sein. Mal sehen, wie ich an die Hefte
herankomme.
Kann der Herr Mombour per Email erreicht werden und wie lautet seine
Adresse?
Beste Grüße
Bernd
Hallo miteinander,
ich stolpere in Zeitungsmeldungen der 1870er/1880er Jahre aus Mecklenburg-Strelitz gerade �ber Konkurs- oder Insolvenzverfahren, die best�ndig nach "Verfahren aus �. 6 der Constitution vom 8. April 1836" aufgenommen bzw. abgehandelt wurden.
Wei� vielleicht jemand genaueres, was das f�r eine Constitution von 1836 war und worum es speziell in � 6 ging? (Ich hab hier leider keine Gesetzessammlungen oder dergleichen zur Hand.)
Sch�ne Gr��e, Peter Starsy