zwischen 1868 und 1879, vermutlich in Lingen (1868 bis 1875) oder in Lindern (vor 1879)
Ehemann:
Johann Heinrich Göhrs
katholisch
24.04.1825 in Telgte
oo 11.07.1865 in Lingen/Ems
08.08.1890 in Lindern
Anmerkung: Der Ehemann heiratete erneut am 25.11.1879 in Lindern.
Kinder:
Catharine Luise Göhrs
28.04.1866 in Lingen Stadtflur
03.12.1868 in Lingen Stadtflur
Elisa Bernhardine Auguste Göhrs
18.03.1868 in Lingen Stadtflur
22.04.1875 in Lingen Stadtflur
Dorothea Augustine Henriette Göhrs geb Dralle war also bei der Geburt der 2. Tochter am 18.03.1868 noch nicht verstorben und war sehr wahrscheinlich bei der 2. Heirat des Ehemannes am 25.11.1879 bereits verstorben. Bei den Sterbeeinträgen ihrer beiden Kinder 03.12.1868 und 22.04.1875 wird sie erwähnt, nicht jedoch, ob sie zu diesen Zeitpunkten bereits verstorben war oder nicht. Der Familienwohnort war bis mindestens 22.04.1875 Lingen Stadtflur und ab spätestens 25.11.1879 Lindern.
Die Sterberegister Lingen (Standesamt, Kirchenbücher katholisch und reformiert) sowie Lindern (Standesamt, Kirchenbuch katholisch) wurden bislang ohne Erfolg durchsucht. Eventuell ist die gesuchte Person also auch an einem bislang nicht betrachteten Ort verstorben. Wer kann Angaben über das Sterbedatum und den Sterbeort von Dorothea Augustine Henriette Göhrs geb Dralle machen?
ich bitte um Hilfe zum Sterbedatum und Sterbeort von folgender Person:
Dorothea Augustine Henriette Göhrs geb Dralle
lutherisch
geboren 22.12.1825 in Rethmar
geheiratet 11.07.1865 in Lingen/Ems
gestorben zwischen 1868 und 1879, vermutlich in Lingen (1868 bis 1875) oder in Lindern (vor 1879)
Ehemann:
Johann Heinrich Göhrs
katholisch
geboren 24.04.1825 in Telgte
geheiratet 11.07.1865 in Lingen/Ems
gestorben 08.08.1890 in Lindern
Anmerkung: Der Ehemann heiratete erneut am 25.11.1879 in Lindern.
Kinder:
Catharine Luise Göhrs
geboren 28.04.1866 in Lingen Stadtflur
gestorben 03.12.1868 in Lingen Stadtflur
Elisa Bernhardine Auguste Göhrs
geboren 18.03.1868 in Lingen Stadtflur
gestorben 22.04.1875 in Lingen Stadtflur
Dorothea Augustine Henriette Göhrs geb Dralle war also bei der Geburt der 2. Tochter am 18.03.1868 noch nicht verstorben und war sehr wahrscheinlich bei der 2. Heirat des Ehemannes am 25.11.1879 bereits verstorben. Bei den Sterbeeinträgen ihrer beiden Kinder 03.12.1868 und 22.04.1875 wird sie erwähnt, nicht jedoch, ob sie zu diesen Zeitpunkten bereits verstorben war oder nicht. Der Familienwohnort war bis mindestens 22.04.1875 Lingen Stadtflur und ab spätestens 25.11.1879 Lindern.
Die Sterberegister Lingen (Standesamt, Kirchenbücher katholisch und reformiert) sowie Lindern (Standesamt, Kirchenbuch katholisch) wurden bislang ohne Erfolg durchsucht. Eventuell ist die gesuchte Person also auch an einem bislang nicht betrachteten Ort verstorben. Wer kann Angaben über das Sterbedatum und den Sterbeort von Dorothea Augustine Henriette Göhrs geb Dralle machen?
Dorothea Augustine Henriette Göhrs geb Dralle hatte 2 voreheliche Kinder. Beim Sterbeeintrag eines dieser Kinder im Jahr 1943 wurde vermerkt, dass der letzte Wohnort der Mutter Lingen war. Demnach kann also Lindern als Sterbeort mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.
Wo könnte der Sterbeeintrag einer lutherischen Frau aus Lingen Stadtflur, die mit einem katholischen Mann verheiratet war, vermerkt sein?
Hallo,
dieser Sterbeeintrag dürfte dann im KB der lutherischen Kreuzkirchengemeinde enthalten sein. Die Bücher sollten bei Archion vorhanden sein, habe selbst aber kein Archion-Zugang. Achtung: bei Familysearch gibt es zwar einen Mikrofilm und Index vom KB-Zweitbuch 1853-1874. Dies enthält aber nur die zum Amt Lingen gehörigen Bauerschaften. Die Stadt selbst war amtsfrei, das Zweitbuch liegt im Stadtarchiv. Eine Abschrift wurde zwar schon gemacht, da liegen mir z.Zt. nur die Taufen vor.