Hallo Kurt,
in einem älteren Beitrag, hatte ich auf eine Seite des Einwohnerbuchs Łódź verwiesen, wo Kurt Reske mit seinen Geschwistern und Eltern aufgeschrieben steht. Das war vielleicht untergegangen:
Das wäre nämlich mein erster Tipp. Wenn vorhanden in den Einwohnerbüchern suchen.
Über das Einwohnerbuch erfährt man noch dies:
Nr. 3, Alexander Reske, *8./20.02.1899 in Łódź, umgeschrieben auf Seite 426 als Ehemann
Nr. 4, Otto Reske, *22.11./05.12.1900 in Łódź, umgeschrieben auf Seite 427 als Ehemann
Nr. 5, Bruno Reske, *04./15.03.1904 in Łódź, +3./16.03.1909 in Łódź?
Nr. 6, Kurt Reske, *01./14.07.1909 in Łódź
Nr. 7, Erwin Reske, *12./25.04.1914 in Łódź, wahrscheinlich ins Einwohnerbuch von Pabianice umgeschrieben
Nr. 8, Paul Röske, *01.10.1905 in Łódź
Nr. 9, dessen Ehefrau, Anna Röske geb. Brzozowska?, *21.01.1909 in Pabianice, wahrscheinlich ins Einwohnerbuch Pabianice umgeschrieben
Da die KB von Pabianice bis 1940 (Geburten nur bis 1920) online sind, könntest du dort nach der Familie weiter suchen.
Im KB von Łódź könntest du die Sterbeeinträge nach jung verstorbenen Kindern durchgehen. Im Einwohnerbuch tauchen nicht alle Kinder auf die Eve gefunden hat. Könnte also sein, dass diese bereits als Baby verstorben sind.
Die Sterbeeinträge der Erwachsenen zu finden, dürfte schwierig werden. Nach dem 2. Weltkrieg werden die irgendwo in Deutschland untergekommen sein. Da würde ich in der Familie nachfragen, ob es da nicht irgendwelche Hinweise gibt.
Früher konnte man beim Kirchlichen Suchdienst nachfragen. Den gibt es aber nicht mehr. Die Unterlagen sind im Bundesarchiv Bayreuth. Dort könntest du um Auskunft aus den HOK wegen den Geschwistern bitten.
Viele Grüße
Kai
PS: Da die Namen der Ehefrauen eher polnisch klingen, kann es auch sein, dass man in katholischen KB suchen muss und das einige Geschwister vielleicht auch in Polen geblieben sind nach dem 2. Weltkrieg.