Geschwister Kurt Reske, geb. 1909 in Lodz

Hallo zusammen,

zur Generation Reske, die um 1909 in Lodz lebte, habe ich noch wenig Informationen gefunden.
Ich weiss folgendes:

Kurt Reske, Geboren am 17.07.1909 in Lodz, Geburtseintrag Nr. 935/1909 bei der evang. Johanniskirche Lodz.
Diese Informationen habe ich aus seiner Heiratsurkunde, die noch im Original vorhanden ist.
Sohn von Ludwik Reske, geb. am 22. März 1867 in Galkowek und Maria Amalie Fulde, geb. 05. Mai 1870 in Radomsko.

Gemäss Erzählungen in unserer Familie hatte er 6 Geschwister.

Gefunden habe ich:
Erwin Reske, geb. 25.04.1914 in Lodz

Paul Reske, geb. 01.10.1905 in Lodz

Aleksander Reske, geb. 1900

Die Kirchenbücher aus dieser Zeit sind meines Wissens nicht online. Gäbe es sonst einen Weg, an weitere Informationen zu kommen?

Die gesuchten KB sind hier online zu finden, Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych.
Geburten sind bei geneteka jedoch nur für die Jahre 1916 - 1918 erfasst.
Am Ende des KB stehen jeweils die Register, anhand des kyrillischen Alphabets und mit gefundenen Beispielschreibweisen muss du jetzt suchen, die Schrift ist ja recht deutlich.
Gefunden habe ich
1896 Nr. 604 Jadwiga
1899 Nr. 305 Alexander
1900 Nr. 1927 Otto
1902 Nr. 1093 Irma
1905 Nr. 1636 Paul
1909 Nr. 935 Kurt
1914 Nr. 383 Erwin
Die Jahre zwischen 1892 und 1995 habe ich nicht durchgesehen.

Noch eine Ergänzung zur Familie Reske-Grüning, Maria Elisabeth geb. Grüning stirbt ebenfalls im Jahr 1858 Nr. 76 KB Nowosolna, Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych

Solltest du in deinen Forschungen irgendwann bei den Urgroßeltern von Maria Amalia Fulde, verh. Reske ankommen, könntest du dich für einen Austausch melden, es ist die Auswanderergeneration.

VG
Eveline

Vielen Dank, jetzt habe ich wieder viele neue Erkenntnisse.

Eveline hat im vorletzten Beitrag 6 Geschwister von Kurt Reske (alle geboren in Lodz) gefunden.

Leider komme ich bei diesen Personen nicht weiter. Ich würde mindestens gerne rausfinden, ob sie geheiratet haben und wann/wo sie gestorben sind.

Ich habe noch folgendes herausgefunden:
Erwin, Kurt und Paul waren am 3. September 1939 in Hattdorf/ Harz registriert.

Kurt hat am 30. August 1941 in Kalisch geheiratet.
Kurt ist am 22. Februar 1981 in Emmendingen in Baden-Württemberg gestorben.

Alexander hat am 19.02.1927 in Lodz geheiratet.

Hättet ihr einen Tipp, wie ich weiter suchen könnte?

Hallo Kurt,

in einem älteren Beitrag, hatte ich auf eine Seite des Einwohnerbuchs Łódź verwiesen, wo Kurt Reske mit seinen Geschwistern und Eltern aufgeschrieben steht. Das war vielleicht untergegangen:

Das wäre nämlich mein erster Tipp. Wenn vorhanden in den Einwohnerbüchern suchen.

Über das Einwohnerbuch erfährt man noch dies:

Nr. 3, Alexander Reske, *8./20.02.1899 in Łódź, umgeschrieben auf Seite 426 als Ehemann

Nr. 4, Otto Reske, *22.11./05.12.1900 in Łódź, umgeschrieben auf Seite 427 als Ehemann

Nr. 5, Bruno Reske, *04./15.03.1904 in Łódź, +3./16.03.1909 in Łódź?

Nr. 6, Kurt Reske, *01./14.07.1909 in Łódź

Nr. 7, Erwin Reske, *12./25.04.1914 in Łódź, wahrscheinlich ins Einwohnerbuch von Pabianice umgeschrieben

Nr. 8, Paul Röske, *01.10.1905 in Łódź

Nr. 9, dessen Ehefrau, Anna Röske geb. Brzozowska?, *21.01.1909 in Pabianice, wahrscheinlich ins Einwohnerbuch Pabianice umgeschrieben

Da die KB von Pabianice bis 1940 (Geburten nur bis 1920) online sind, könntest du dort nach der Familie weiter suchen.

Im KB von Łódź könntest du die Sterbeeinträge nach jung verstorbenen Kindern durchgehen. Im Einwohnerbuch tauchen nicht alle Kinder auf die Eve gefunden hat. Könnte also sein, dass diese bereits als Baby verstorben sind.

Die Sterbeeinträge der Erwachsenen zu finden, dürfte schwierig werden. Nach dem 2. Weltkrieg werden die irgendwo in Deutschland untergekommen sein. Da würde ich in der Familie nachfragen, ob es da nicht irgendwelche Hinweise gibt.

Früher konnte man beim Kirchlichen Suchdienst nachfragen. Den gibt es aber nicht mehr. Die Unterlagen sind im Bundesarchiv Bayreuth. Dort könntest du um Auskunft aus den HOK wegen den Geschwistern bitten.

Viele Grüße
Kai

PS: Da die Namen der Ehefrauen eher polnisch klingen, kann es auch sein, dass man in katholischen KB suchen muss und das einige Geschwister vielleicht auch in Polen geblieben sind nach dem 2. Weltkrieg.

Hallo,
ich habe nochmal bei geneteka gesucht und über die Suche nach dem Namen ‚Fulde‘ die Heirat von Paul Reske gefunden, Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych.
Da Paul Reske zum Zeitpunkt der Heirat 1930 somit in Pabianice lebte, wäre dies ein Anhaltspunkt dort zu suchen.
Ansonsten habe ich keine weitere Idee.
VG

Dank Kais Hinweis habe ich nochmals in die Einwohnerbücher geschaut.
Dort habe ich einen Verweis auf die Heiratsurkunde von Otto Reske aus Kalisch von 1928 gefunden.
Die Urkunde habe ich beim Standesamt in Kalisch per Mail angefragt und nach ca. 2 Wochen kommentarlos als Scan erhalten (als Tipp, wenn Jemand Urkunden aus der Zeit sucht)

Nach meiner Interpretation sagt der Stempel unten auf der Urkunde aus, dass die Braut Władysława Reske, geb. Baczkowska am 23.02.1959 in Kalisch verstorben ist. Ist das korrekt?