Veranstaltungsdetails
- Datum & Uhrzeit: Sonntag, 7. Dezember 2025, 13:00 Uhr
- Ort: Online via Zoom
- Kosten: Kostenlos
- Anmeldung: Über stlgs.org
- Kontakt: jewishsig@stlgs.org
Veranstalter
- Organisation: Jewish Special Interest Group (Jewish SIG) der St. Louis Genealogical Society
- Zielgruppe: Personen, die ihre jüdischen Wurzeln erforschen
Hauptredner
- Name: Andrew Kapochunas
- Expertise: Historische Kartographie, insbesondere jüdische Gemeinden in Mittel- und Osteuropa
Inhalte & Themen
- Methoden zur Identifizierung von Ahnenorten wie Städten, Dörfern und Regionen mithilfe historischer und topografischer Karten
- Beispiele zur Bestätigung von Familiengeschichten
- Lokalisierung relevanter Orte wie Synagogen und Friedhöfe
- Analyse von Migrationsrouten
- Nutzung kostenloser Online-Ressourcen zur genealogischen Forschung
Zusätzliche Hinweise
- Der Terminplan der Jewish SIG für 2026 wird in derselben Woche veröffentlicht
- Veranstaltung auch für Einsteiger in genealogische Forschung geeignet
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog
Hat es einen Leser angesprochen? Und wird er teilnehmen?
Wenn er teilnehmen wird, kann er bitte anfragen, ob auch übersetzt wird?
Mir ist unklar
- welche Vorausetzungen braucht es beim Host
- welche Voraussetzungen braucht es beim Teilnehmer?
Was ich meine kommt gleich in nächsten Beitrag.
Übersetzte Untertitel in Zoom
Verfügbarkeit und Preise
- Als Add-on für kostenpflichtige Zoom-Konten verfügbar.
- Kosten: 5 USD/Monat pro Benutzer.
- Bereits enthalten in Abos:
- Zoom Workplace Business Plus
- Zoom Workplace Premier
- Zoom Workplace Enterprise Essentials
- Zoom Workplace Enterprise Plus.
Unterstützte Sprachen
- 35 Sprachen, u. a.:
Arabisch (MSA), Bengalisch, Kantonesisch, Mandarin (vereinfacht & traditionell), Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch (CA & FR), Deutsch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Malaiisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Tagalog, Tamilisch, Telugu, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch.
Hauptfunktionen
- Reduziert den Bedarf an Dolmetschern und integriert sich ohne Drittanbieter.
- Nahtlose Kommunikation zwischen Teilnehmern unterschiedlicher Sprachen.
- Auch im Team Chat verfügbar:
- Übersetzung per Klick auf drei Punkte neben Nachricht und Sprachwahl.
- Schimpfwortfilter für Live-Transkriptionen.
Aktivierung und Nutzung
- Neueste Zoom Desktop-App herunterladen.
- Bevorzugte Sprache im Zoom Webportal festlegen.
- Im Meeting Untertitelsprache auswählen.
- Option „Vollständiges Transkript anzeigen“ im Menü „Untertitel anzeigen“ aufrufen.
- Gesprochene Sprache korrekt einstellen für genaue Übersetzungen.
Sources:
Junkers
4
Ich habe mich angemeldet, da sind keine Voraussetzungen nötig.
Ob die Übersetzung angeboten wird, ist unklar.
Bei einem anderen Zoom-Vortrag (RootsTech) waren Untertitel und Übersetzung dabei.