Reckoning, Inc. ist eine Organisation, die sich auf die Erforschung der Geschichte der Überschneidungen zwischen der katholischen Kirche und dem transatlantischen Sklavenhandel konzentriert. Insbesondere in Kentucky, wo im 18. Jahrhundert viele Afroamerikaner und ihre katholischen Sklavenhalter aus Küstenregionen wie Maryland kamen.
Ziel und Methoden
Reckoning, Inc. katalogisiert sakramentale, genealogische, militärische, Land- und mündliche Aufzeichnungen, um Menschen dabei zu helfen, eine Verbindung zur Vergangenheit herzustellen. Die durchsuchbare Datenbank von Reckoning umfasst die Digitalisierung Tausender öffentlich zugänglicher Papierdokumente und die Zusammenarbeit mit Organisationen, die ihre Daten teilen.
Finanzielle Unterstützung
Die Organisation hat finanzielle Unterstützung von verschiedenen Stiftungen und religiösen Gemeinschaften erhalten, darunter die Sisters of Charity of Nazareth und die Sisters of Loretto, die am frühen Sklavenhandel in Kentucky beteiligt waren.
Historischer Kontext
Kentucky gilt als ein verborgenes katholisches historisches Wahrzeichen, dessen Verbindungen zur Sklaverei oft unbekannt sind. Bischöfe wie Benedict Joseph Flaget und Martin John Spalding sowie Priester wie Stephen Badin besaßen Afroamerikaner, die beim Aufbau von Institutionen in Kentucky halfen.
Überwindung der „Mauer von 1870“
Gediman sieht Reckoning als einen Weg für Afroamerikaner, die „Mauer von 1870“ zu überwinden, da vor diesem Zeitpunkt versklavte Menschen in Regierungsdokumenten nicht namentlich aufgeführt wurden. Sakramentale Aufzeichnungen wie Heirats- und Taufregister können helfen, Vorfahren bis zum Ende des Middle Passage zurückzuverfolgen.
Zukünftige Pläne
Gediman plant Partnerschaften zwischen Reckoning und anderen Ahnenforschungsdatenbanken. Ähnliche Projekte könnten auch in Missouri, Maryland und Louisiana durchgeführt werden, den größten katholischen Zentren Amerikas in der Vorkriegszeit.
Weitere Informationen
Um mehr über Reckoning, Inc. zu erfahren, bietet BCM am 23. August um 13:00 Uhr CT ein kostenloses Webinar mit Dan Gediman an.
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog