Connecticut Genealogy Index und Zugangsstreitigkeiten
Überblick
- Datenbankinhalt: Enthält Hunderttausende von Aufzeichnungen zu Geburten, Todesfällen, Eheschließungen und eingetragenen Partnerschaften von 1897–2017.
- Entstehung: Initiiert durch Reclaim the Records mittels FOIA-Anfragen.
- Zugänglichkeit: Nicht für alle Jahre vollständig verfügbar; Geburtsurkunden unterliegen einer 100-jährigen Sperrfrist.
Arten von Aufzeichnungen
- Geburtsregister: Enthalten Name, Geburtsdatum, Geburtsort.
- Geburtsurkunden: Detailliertere Informationen; vertraulich für 100 Jahre (Ausnahme für professionelle Genealogen).
- Sterbeurkunden: Öffentlich für Personen ab 18 Jahren; eingeschränkt, wenn Sozialversicherungsnummer enthalten ist.
- Heiratsurkunden: Unabhängig vom Datum öffentlich zugänglich.
Zugangsregelungen
- Zugang zu vertraulichen Geburtsurkunden nur für:
- Betroffene Person
- Eltern, Erziehungsberechtigte, Anwälte
- Mitglieder staatlich anerkannter genealogischer Vereine- Genealogenprivileg seit 1996; aktuell 14 zugelassene Gesellschaften.
Streitfälle und Rechtsverfahren
- Ferrettis FOIA-Antrag (30.08.2020): Forderte Geburtsregister 1920–2020.
- Ablehnung durch DPH: Berief sich auf Personenstandsgesetze.
- FOIC-Entscheidung: Anordnung zur Herausgabe der Daten 1948–2020; Prüfung 1920–1947 aus FoxPro-Datenbank.
- Berufung des DPH beim Superior Court wegen Zuständigkeitsfrage (Verlängerung durch COVID-19-Executive Order umstritten).
Kernkonflikte
- Privatsphäre vs. Öffentliches Interesse:
- Kein legitimes Interesse an sensiblen Daten wie Sozialversicherungsnummern.
- Streit, ob Schutz von Namen, Geburtsdatum und Geburtsort bei älteren Daten gerechtfertigt ist.
- Nutzen der Veröffentlichung:
- Verkürzte Wartezeiten
- Möglichkeit für Genealogen zur Korrektur von Fehlern.
Kontext und Hintergründe
- Skepsis gegenüber Offenlegung verstärkt durch AIDS-Krise und Internetentwicklung.
- NAPHSIS: Befürwortet Einschränkungen, verkauft aber Daten kommerziell.
- Connecticut gilt im Vergleich als „zugänglich“, da Heirats- und Sterberegister frei verfügbar sind.
Weitere Rechtsstreitigkeiten
- Ferretti gegen Pennsylvania und Ancestry: Ablehnung öffentlichen Zugangs zu gescannten Archiven aus Kooperation mit Ancestry.
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog