Einführung und Zweck
- Im April 2025 führt das Investigative Genetic Genealogy Accreditation Board (IGGAB) eine Akkreditierungsprüfung für genetische Genealogen in den USA ein
- Ziel ist die Zertifizierung der Fähigkeiten dieser Experten, deren Methoden die Kriminalermittlungen revolutioniert haben
- Das IGGAB wurde 2022 als unabhängige Organisation gegründet und hat Standards, eine Ethikcharta und einen strengen Akkreditierungsprozess etabliert
Hintergründe und Entwicklung
- Das Programm soll auf ethische und rechtliche Herausforderungen reagieren, die sich aus der Nutzung genealogischer Datenbanken durch Strafverfolgungsbehörden ergeben
- Die Prüfung wurde mit Hilfe von etwa 20 anerkannten Experten entwickelt und nach mehreren Testreihen mit über 60 Teilnehmern verfeinert
- Im Gegensatz zur Association of Professional Genealogists (APG), die nur Aufzeichnungen verlangt, setzt das IGGAB eine Prüfung voraus
- Die IGGAB-Prüfung ist ausschließlich für DNA-Ermittler konzipiert
Ziele und internationale Perspektiven
- Das Akkreditierungssystem soll das Vertrauen der Öffentlichkeit stärken, Kompetenz und Ethik sicherstellen und Fachleute zur Verantwortung ziehen
- In Frankreich wird diese Initiative kritisch gesehen, da DNA-Tests für genealogische Zwecke verboten sind
- Die US-Erfahrungen könnten jedoch als Vorlage für einen künftigen Rechtsrahmen in Frankreich dienen, falls sich die Gesetzgebung ändert
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog