Genealogija - Genealogische Vortragsreihe im Mažeikiai-Museum

Veranstaltungsdetails

  • Thema: „Wenn Sie Ihre Familie erforschen, erforschen Sie das Land"
  • Termine: 8., 15. und 22. Mai, jeweils ab 18 Uhr
  • Ort: Mažeikiai-Museum
  • Kosten: Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

Referentin

  • Evelina Viktorija Žemeikytė
    • Genealogieforscherin und Spezialistin für außerschulische Bildung
    • Gründerin des Projekts „Starke Wurzeln"
    • Begann ihr Interesse für Genealogie bereits in der Schulzeit

Vortragsthemen

  1. 8. Mai: „Genealogie und Familiengeschichte: Warum brauchen Sie sie und wie beginnen Sie mit der Recherche?"

    • Informationssuche und wichtige Quellen
    • Familiengeschichte aus dem Exil und Auswanderung
    • Umgang mit fehlenden Familienfotos
  2. 15. Mai: „Genealogie und Familiengeschichte: Was verbergen Manuskripte?"

    • Religionsgemeinschaften in Litauen
    • Lesen von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden
  3. 22. Mai: „Genealogie und Familiengeschichte: Praktische Ratschläge"

    • Erstellen eines Stammbaums
    • Sammeln und Systematisieren von Informationen
    • Zusätzliche Methoden: DNA-Tests und Befragungen von Verwandten

Hintergrund und Ziel

  • Die Vorträge sollen die ersten Schritte bei der Suche nach Familienwurzeln erleichtern
  • Museumsdirektor Vaidotas Balzeris betont das wachsende Interesse an Familienforschung
  • Museen bewahren oft Originale alter Kirchenbücher auf, die digital zugänglich sind
  • Die Referentin betont die Wichtigkeit, die Vergangenheit nicht zu verurteilen und die Familiengeschichte so zu akzeptieren, wie sie war T-MORE## Online-Ressourcen
  • Website „Starke Wurzeln" und gleichnamiges Facebook-Konto mit Informationen und Geschichten zur Genealogie

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog