Généalogie - Rettet unsere Gräber

Die Initiative

  • Die elfte Ausgabe der Aktion „Rettet unsere Gräber“ findet am 16., 17. und 18. Mai in Zusammenarbeit mit der Initiative „Frühling auf dem Friedhof“ statt
  • Initiiert wurde die Aktion von Geneanet, einem führenden europäischen Unternehmen im Bereich der Online-Genealogie
  • Seit zehn Jahren tragen 32.000 Freiwillige in Frankreich dazu bei, das Andenken an die Verstorbenen zu ehren
  • Insgesamt wurden seit Beginn der Operation sieben Millionen Gräber in Frankreich und Europa vor dem Vergessen bewahrt

Hintergrund und Bedeutung

  • Die Operation „Sauvons nos tombes“ entstand aus der erschreckenden Feststellung, dass jährlich 200.000 Gräber von Friedhöfen verschwinden
  • Mit den verschwundenen Gräbern geht auch die Geschichte der Verstorbenen verloren
  • Durch die Erfassung von Gräbern werden auch die Verbindungen zwischen den verschiedenen Personen in einem Grab bewahrt
  • Das Fotografieren und Erfassen von Gräbern ermöglicht es, auf Stein geätzte emotionale Bindungen zu bewahren, die sonst endgültig verloren wären

Jean Moussu: Ein engagierter Freiwilliger

  • Moussu hat bereits 1.125 Gräber auf 58 Friedhöfen in Frankreich inventarisiert
  • Seine Leidenschaft begann 2014 anlässlich des hundertsten Jahrestages des Ersten Weltkriegs
  • Er begann mit der Dokumentation von Gräbern gefallener Soldaten auf dem Chilvert-Friedhof in Poitiers
  • Später weitete er seine Forschungen auf Familiengräber und Friedhöfe mit persönlichen Verbindungen aus

Entdeckungen und Geschichten

  • In Rochefort entdeckte Moussu zufällig ein Grab mit dem Nachnamen seiner Frau und stellte durch Recherche eine familiäre Verbindung fest
  • Auf einem Friedhof in der Bretagne fand er das Grab einer Französin, die sich während des Zweiten Weltkriegs um die Beerdigung englischer Soldaten gekümmert hatte
  • Er dokumentierte das Grab von Jean Lavergne, einem Soldaten, der in mehreren Armeen gekämpft hatte
  • Auf dem Friedhof des Hôpital des Champs in Poitiers entdeckte er das Grab von Hélène Marzellier, einer Widerstandskämpferin, die als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet wurde
  • Er verfasste einen Artikel über Paul Guillon, einen ehemaligen Abgeordneten und Compagnon de la Libération

Teilnahme

  • Um an der Aktion teilzunehmen, benötigt man nur ein Handy zum Fotografieren der Gräber
  • Die Fotos können über eine kostenlose App von Geneanet hochgeladen werden
  • Die meisten Mitwirkenden sind Rentner, die Zeit haben und die Teilnahme an einer gemeinsamen Aktion schätzen

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog