Genealogie - Matrilineare Genealogie: Catherine Fournier, Nachfahrin einer Königstochter

Überreichung des matrilinearen Stammbaums

  • Catherine Fournier, Bürgermeisterin von Longueuil, erhielt ihren matrilinearen Stammbaum von der Filles du Roy – Montréal/Montérégie Living History Group (GHV-FdR).
  • Diese Geste soll die historische Rolle der Gründerinnen Neufrankreichs hervorheben.
  • Fournier stammt von Jeanne Fourrier ab, einer Fille du Roy, die 1667 am Cap-de-la-Madeleine ankam.
  • Sie betonte die Bedeutung dieser Initiative für die Anerkennung der Rolle der Frauen im gemeinsamen Erbe.
  • Fournier zeigte sich fasziniert von der Entdeckung der Geschichte ihrer Vorfahren.

Aktivitäten der GHV-FdR

  • Die GHV-FdR fördert die Rolle der Filles du Roy durch kulturelle und pädagogische Aktivitäten.
  • Die Gruppe hebt den Beitrag und Mut der Königstöchter sowie die schwierigen Bedingungen hervor, denen sie ausgesetzt waren.
  • Sie verstärkt ihre Sensibilisierungsarbeit, insbesondere beim Rendez-Vous des Filles du Roy in Varennes und bei der Belle-Époque-Veranstaltung in Old Longueuil.
  • Die Gruppe sucht neue Mitglieder und plant, ihre Aktivitäten auf Schulen und Seniorenzentren auszuweiten.

Weitere Initiativen

  • Das Toponymiekomitee in Longueuil setzt sich für eine Feminisierung von Straßennamen ein, um mehr Gleichstellung zu erreichen, da aktuell nur 5% der Odonyme Frauen ehren.
  • Auch Schauspielerin Sonia Vachon erhielt ihren matrilinearen Stammbaum, der bis zu Marguerite Hiardin zurückreicht, die 1665 auf der Île d’Orléans ankam.
  • Die Hervorhebung der Rolle der Königstöchter wird als Teil einer Bewegung der Schwesternschaft gesehen, besonders in einer Zeit, in der eine gewisse „toxische Männlichkeit“ ein Comeback erlebt.

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog

Der Begriff „Königstochter“ in der Überschrift ist zwar (aus Sicht der KI) nachvollziehbar, aber nicht korrekt: Es handelte es sich um Frauen, die von Frankreich nach Kanada (damals „Neufrankreich“) auswanderten. Als „Filles de Roy“ gelten nur diejenigen (ca. 800), die am von König Louis XIV finanzierten Auswanderungsprogramm teilnahmen.
Weitere Einzelheiten s. Wikipedia: Töchter des Königs – Wikipedia