Genealogie - Institut grand-ducal – Sektion Linguistik, Ethnologie und Onomastik (LEO) 90-jähriges Jubiläum

Überblick

  • Anlass: 90 Jahre IGD-LEO und 100 Jahre der Sprachgesellschaft, aus der die Sektion hervorgegangen ist.
  • Ort: Nationalbibliothek (BnL) und Centre national de littérature (CNL).
  • Zeitraum: November und Dezember 2025.
  • Beteiligung: International renommierte Wissenschaftler aus den Fachgebieten Linguistik, Ethnologie und Onomastik.

Vortragsreihe (November 2025)

Datum & Ort Referent Thema
26.11., BnL, 18:00 Uhr Dr. Frank Usbeck (Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen) „Labrador, Sachsen und die Kirche: Ein internationales Forschungsprojekt zu Missionsobjekten der Inuit in den ethnographischen Sammlungen Sachsens“
27.11., CNL, 19:30 Uhr Dr. Christian Zschieschang (Sorbisches Institut Cottbus) „Eine ‚kleine Sprache‘, ihre Namen und die Herausforderungen der Digitalisierung: Das Niedersorbische als slavische Minderheit am östlichen Rand des deutschen Sprachgebiets“
28.11., BnL, 18:00 Uhr Prof. Dr. Martin Joachim Kümmel (Friedrich-Schiller-Universität Jena) „Sprache als Fenster zur (Vor-)Geschichte: Wie man mithilfe von Sprachvergleichen rekonstruiert“

Workshop „Genealogie und Auswanderung“ (13. Dezember 2025)

  • Zeit: 9:00–12:00 Uhr.
  • Ort: Räumlichkeiten des IGD in der Bibliothèque nationale du Luxembourg.
  • Inhalte: Bibliografische Orientierung & Glossar für eigene Recherchen.

Programm:

  1. Jean Ensch (Genealoge, Präsident IGD-LEO): Einführung in die Genealogie
  2. Jean Ensch / Sam Mersch (Sprach- und Kulturwissenschaftler): Forschungsmethoden in der Genealogie
  3. Donna Ewart (Genealogin, familysearch.org, Salt Lake City): Genealogische Ressourcen (auf Englisch)
  4. Carlo Krieger (Präsident ASBL „Roots and Leaves“): Wert der Genealogie in der Praxis – Auswanderung in die USA und nach Brasilien

Hinweis: Begrenzte Plätze, Anmeldung per E-Mail: sekretariat@igd-leo.lu.


Zusammenfassung
Das Jubiläum verbindet wissenschaftliche Vorträge zur Sprache, Kultur und Geschichte mit einem praxisorientierten Workshop zur Genealogie. Es bietet sowohl internationale Perspektiven als auch lokal relevante Forschungsthemen und richtet sich an ein Fachpublikum wie auch interessierte Laien.

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog