Genealogie - Haute-Vienne – Online-Zugang zu Personalausweisanträgen 1939–1940

Überblick

  • Das Départementarchiv Haute-Vienne hat Personalausweisanträge aus September 1939 bis 1940 digitalisiert und online bereitgestellt.
  • Die Sammlung ist indexiert und durchsuchbar nach:
    • Nachname
    • Vorname(n)
    • Geburtsdatum
    • Geburtsort
    • Meist enthalten die Anträge ein Foto.

Besonderheiten der Datenerfassung

  • Namen exakt wie im Original übernommen, inkl. Zusätzen wie „Ehefrau“ oder „Witwe“.
  • Korrekturen:
    • Geburtsdaten berichtigt, falls Fehler vorlagen.
    • Geburtsorte unter aktuellem Namen verzeichnet.
  • Kennzeichnungen:
    • „unbestimmt“ bei unbekanntem Geburtsort
    • „unvollständig“ bei fehlenden Angaben
    • „kein Datum“, wenn kein Datum ermittelt werden konnte.

Historischer Hintergrund

  • Einführung des Personalausweises: September 1921 durch Robert Leullier, Polizeipräfekt von Paris.
  • Zunächst freiwillig und nur im Département Seine gültig.
  • Unter dem Vichy-Regime wurde der Personalausweis am 27. Oktober 1940 gesetzlich verpflichtend.

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog