Der Archivar und seine Rolle
- Larry Caillier II ist seit fast vier Jahren Archivar der St. Landry Parish
- Er ist Anthropologie-Absolvent und gibt Einblicke in genealogische Ressourcen des Gerichtsschreibers
- Die „Preservationists of St. Landry, Inc.“ veranstalteten seinen Vortrag im Rahmen einer vierteljährlichen Gastvortragsreihe
Historische Bedeutung der Archive
- Die Gerichtsakten werden als historische „Goldmine“ bezeichnet
- St. Landry enthält Informationen aus sechs heutigen Gemeinden, die bis 1910 dazugehörten
- Die Archive umfassen Aufzeichnungen aus drei Jahrhunderten
Genealogische Ressourcen
- „Stammbaum“-Dateien wurden eingerichtet, um die Nutzung zu erleichtern
- Handschriftliche und computergenerierte Übertragungsunterlagen dokumentieren Eigentumsübertragungen
- Heiratsurkunden dienen als wichtiger Ausgangspunkt für die Ahnenforschung
- Bei historischen Ehen (vor ca. 200 Jahren) gab es mitgiftähnliche Geldbindungen zwischen Bräutigam und Brautvater
Besonderheiten der Recherche
- Die Suche führt oft zu unerwarteten genealogischen Entdeckungen
- Manchmal finden sich Hinweise auf entfernte Verwandte mit überraschender ethnischer Zugehörigkeit
- Die Ahnenforschung kann sich wie ein Kriminalroman entwickeln
Sklavereigeschichte
- Archive enthalten Aufzeichnungen über Plantagen aus der Vorkriegszeit und deren Sklaven
- Die Suche nach Informationen über Sklaven kann komplex sein, da sie meist durch Eigentumstransaktionen identifiziert wurden
- Die Recherche nach Plantagennamen hilft oft, die Namen der dort lebenden Sklaven zu finden
Genealogischer Tourismus
- Die Nachfrage nach Familiengeschichten hat zugenommen
- Viele Menschen sind zu „genealogischen Touristen“ geworden
- Die Aufzeichnungen enthalten „das Gute, das Schlechte und alles dazwischen“
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog