Überblick
Das neue Portal der ehemaligen Archives du Bas-Rhin ist Teil des gemeinsamen Angebots der Archives d’Alsace und bietet eine modernisierte Arbeitsumgebung für Forschung und Genealogie in der Region Elsass.
Verbesserte Nutzererfahrung
- Kohärente und intuitive Oberfläche: Bessere Anpassung an die Bedürfnisse von Forschern.
- Optimierte Navigation: Kürzere Wege zu Registern, Zugriff mit wenigen Klicks.
- Kompatibilität mit Apple-Geräten: Schnellere Seitenübergänge und reduzierte Latenzzeiten im Vergleich zur alten Seite.
- Überarbeitete Suchfunktion: Klar strukturierte Suchpfade und gesteigerte Effizienz bei der Dokumentensuche.
Neue Funktionen
- Permanente Links (ARK-Identifikatoren): Zuverlässige und stabile Referenzierung eingesehener Dokumente.
- Verbesserte Bildqualität: Über 3,5 Millionen Zivilstands-Bilder neu bearbeitet, mehr Schärfe und bessere Lesbarkeit auch bei dunklen oder schwer entzifferbaren Seiten.
- Deutlichere Erfassung von Schriften aus dem 18. Jahrhundert
- Details wie Paraphen und Unterschriften leichter interpretierbar
Ausbau der Inhalte
- Integration ins Gesamtangebot der Archives d’Alsace seit September 2024 mit mehr digitalen Sammlungen und Forschungsinstrumenten.
- Zukünftige Inhalte: Erwartet werden militärische Stammrollenregistertabellen als nächste Online-Stellung.
- Harmonisierung: Annäherung an das Angebot des überarbeiteten Portals Haut-Rhin (Oktober 2023).
Institutioneller Hintergrund
- Die ehemaligen Archives départementales du Bas-Rhin und du Haut-Rhin wurden im Rahmen der Fusion zu einer einzigen Gebietskörperschaft, der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass, zusammengeführt.```
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog