Genealogie - 32. Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen" in Bad Kissingen

Zwischen Schule und Kirche: 32. Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen" in Bad Kissingen

Veranstaltung und Teilnehmer

  • Das 32. Seminar fand vom 28. bis 30. März im Heiligenhof in Bad Kissingen statt
  • Thema: „Zwischen Schule und Kirche: Historische und genealogische Forschung zu siebenbürgischen Pädagogen“
  • Etwa 60 Familienforscher aus Deutschland, Österreich und Kanada nahmen teil
  • Gefördert durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. und das bayerische Sozialministerium

Vorträge und Präsentationen

Genealogische Daten und Bildungsgeschichte

  • Dietmar Gärtner: Auswertung genealogischer Daten für sozial- und bildungsgeschichtliche Fragestellungen
  • Vorstellung der Projektstruktur und Arbeitsweise

Höheres Schulwesen und Auslandsstudium

  • Robert Offner: Fokus auf medizinischen Wissenstransfer nach Siebenbürgen vor 1848
  • Siebenbürger studierten an Hochschulen in Wien, Halle, Padua und Leiden
  • Bis 1872 gab es keine vollwertige Universität in Siebenbürgen
  • 468 Medizinstudenten aus Siebenbürgen zwischen 1292 und 1850 identifiziert

Quellen und Dokumentation

  • Jutta Tontsch: Statistische Jahrbücher der Evangelischen Landeskirche A.B. (1863-1941)
  • Erfassungsrichtlinien zur Dokumentation von Pädagogenbiografien mit den Programmen Gen_Plus und TNG
  • Kirchliche Blätter als Quelle für Pfarrer- und Lehrerbiografien

Biografische Vorträge

  • Christian Duca: Leben des Musikpädagogen Ernst Irtel (Musiklehrer, Chorleiter, Förderer junger Talente)
  • Genealogie von Irtel bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgbar
  • Jutta Tontsch: Michael Bielz, Lithograph, Lehrer und später Pfarrer aus Birthälm

Projektauswertung

  • Waltraud Gross: Statistische Auswertung der bisherigen Projektarbeit

Fazit

Das Seminar verdeutlichte die enge Verbindung zwischen Bildung, Kirche und Familiengeschichte in der siebenbürgisch-sächsischen Kulturtradition

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog