Ausweisumschläge
Hintergrund
- Bedeutung für Ahnenforschung: Ausweisumschläge enthalten oft Fotos, ausgefüllte Formulare und ältere Dokumente, die wertvolle Informationen über verstorbene Vorfahren liefern können.
- Herausforderungen: Der Zugriff auf diese Umschläge wird durch das Personalausweisgesetz geregelt, das den Nachweis eines „berechtigten Interesses“ verlangt. Die Auslegung dieses Begriffs variiert je nach Amt und führt zu unterschiedlichen Entscheidungen, selbst bei engen Angehörigen.
Beispielhafte Fälle
- Dominika Konsek-Kozubek:
- Konnte den Umschlag ihres Großvaters nicht finden.
- Erhielt keinen Zugang zum Umschlag ihrer verstorbenen Mutter im Rathaus von Żory.
- Ihr Einspruch beim schlesischen Woiwoden wurde abgelehnt.
Gesetzesinitiative
- „Gesetzgebungsinitiative für Personalausweise“ (Krakau): Ziel ist die Änderung unklarer Bestimmungen zur Ausgabe von Personalausweisen.
- „Beweise der Erinnerung“: Fordert:
- Klare Definition des „rechtlichen Interesses“ für engste Angehörige.
- Einheitliche Verfahren für alle Ämter.
- Bereits 1.000 Unterschriften gesammelt; weitere 99.000 nötig, um den Gesetzgebungsprozess im Sejm anzustoßen.
Bedeutung
- Neben genealogischem Wert haben Ausweisumschläge auch soziale Bedeutung, da sie Familien helfen, unbekannte Aspekte ihrer Geschichte zu entdecken.
Beteiligungsmöglichkeiten
- Unterstützung durch:
- Herunterladen des Formulars unter www.dowodypamieci.pl.
- Sammeln von Unterschriften und Einsenden per Post an das Komitee in Krakau.
- Persönliche Unterschrift an Sammelpunkten.
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog