Liebe Forscherfreunde,
gibt es eine Möglichkeit, an die Geburtsurkunde Rastenburg 06.01.1898
Leonharda PIEPER heranzukommen?
Ich freue mich über jeden Hinweis: dr.w.schiller[at]t-online.de .
Mit freundlichen Grüßen aus Aschaffenburg
Wilfried (Schiller)
Hier ist der Link zu den noch existierenden Standesamtsurkunden, die aber für 1898 nur ab Oktober bestehen Zespół - Szukaj w Archiwach
K. Cox
Hallo, mir fällt gerade noch was ein. Es gibt in Rastenburg noch eine aktive evangelische Gemeinde, und eventuell könnte man dort anfragen ob die noch die Kirchenbücher zu dem Eintrag haben.
Lg Karin Cox
Hallo Karin, das hat wunderbar geklappt!
Die Nummer 438 im Geburtsregister 1898 habe ich schnell gefunden.
Mit großem Dankeschön und mit freundlichen Grüßen aus Aschaffenburg Wilfried (Schiller)
Hallo Karin,
hast du Kontaktdaten dieser aktiven ev. Gemeinde in Rastenburg?
Viele Grüße
Jens
Hallo Herr Lange, sagt Ihnen NAK etwas?
Gruß Winfried
schreibe mich bitte privat an,
ypsilon8@aol.com
dann kann ich dir helfen
Karin Cox
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
ich weiss nicht wie das hier so geht mit dem antworten…
aber ich kann dich in Kontakt bringen mit Leuten die da Beziehungen haben…schreib mich persönlich an, also nicht über die Liste da ich dir ne email Adresse u Telefon gebe was ich allerdings nicht in die Liste schreiben will
Karin Cox
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Hallo,
nein, NAK sagt mir leider nichts.
Viele Grüße
Jens (Lange)
Hallo Karin,
danke für Dein Angebot. Ich habe Dir eine E-Mail geschrieben. Zum allgemeinen Verständnis meiner Nachfrage, hier der Kontext:
Eine direkte Linie meiner Ahnenforschung endet leider bereits bei meiner Ururgroßmutter Charlotte GRAJEWSKI, die in Smokowo (deutsch Drachenstein) im Kreis Rastenburg am 16.08.1907 verstorben ist. Im Sterbeeintrag aus dem Evangelischen Zentralarchiv Berlin für Rastenburg ist nur ihr Alter mit 58 1/4 Jahren und kein Geburtsort angegeben. Damit bin ich jetzt bedauerlicherweise seit Jahren an einem toten Punkt, an dem ich nicht weiterkomme. Ich suche nach ihrer Herkunft und Geburtsinformationen, um die Linie weiterzuverfolgen.
Jeder Strohhalm könnte für mich ein Schlüssel für weitere Informationen sein, daher bin ich auf Deinen Hinweis zu der noch aktiven ev. Gemeinde in Rastenburg aufmerksam geworden.
Viele Grüße
Jens (Lange)
Hello Jens
Da sie erst 1907 verstorben ist sollte ausser dem Kirchenbucheintrag auch eines Standesamturkunde vorhanden sein. In dieser könnte doch der Geburtsort verzeichnet sein.
Liebe Grüße aus dem Taunus
André (Jarosch)
Hallo André,
ja, theoretisch wäre das so. Ich habe die Information zu Ihrer Bestattung aus einem kirchlichen Sterbebuch von Rastenburg (Archion). Der Eintrag verweist auf einen weiteren Eintrag im bürgerlichen Sterberegister von Rastenburg mit der Nummer 235 aus dem Jahr 1907. Das digitalisierte Archiv (Archiwum Państwowe) für das Standesamt Rastenburg (Kętrzyn) endet leider bei dem Jahr 1903. Ich habe beim Staatsarchiv in Olsztyn (Allenstein) nachgefragt und nach langem Warten die Antwort erhalten, dass kein Sterbebuch zu Rastenburg von 1907 vorhanden ist.
Ich habe zwischenzeitlich noch einmal bei Archion nachgesehen und für Rastenburg ein „Namensverzeichnisse Taufen 1826-1853“ entdeckt. Da gibt es aber keinen Eintrag für eine Charlotte GRAJEWSKI. Der Name Grajewski taucht in dem Zeitraum überhaupt nicht auf, was mich schon zu der Annahme führt, dass sie wo anders geboren wurde.
Viele Grüße
Jens (Lange)
Hallo Jens,
nachfolgend ein Hinweis zu GRAJEWSKI in:
Trauungsbuch Heilsberg von 1774.
Grajewski Anton, Wwer. u. Bürger in Bischofstein heir. am 20.4.1774 in Heilsberg Theresia, T. v. Anton Kuhn, Eigentümer in Heisberg
Link: FamilySearch.org
Gruß
Andreas (Meininger)
Hallo Andreas,
das ist interessant, wie bist du auf diese Info gestoßen (ich kann den Namen „Grajewski“ gar nicht herauslesen)? Wobei, es gab im größeren Umkreis von Rastenburg durchaus eine Reihe von Familien und Personen mit dem Namen Grajewski. Es gab auch eine Charlotte GRAJEWSKI, allerdings geb. im Februar 1841 und das passt dann nicht mit der Angabe aus dem Sterbeeintrag (gestorben am 16.08.1907 im Alter von 58 1/4 Jahren). „Meine“ Charlotte GRAJEWSKI hatte einen Sohn, Richard Otto GRAJEWSKI, *09.08.1882 in Rastenburg, mein Urgroßvater. In seinen kirchlichen und standesamtlichen Dokumenten ist kein Vater angegeben, sodass ich davon ausgehe, dass Grajewski der Geburtsname seiner Mutter ist.
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens,
diese Daten hat Jürgen Wedig erfasst. Seine Listen von Ostpreußen (vornehmlich kath. Ermland) befinden sich auf meiner Homepage.
Listen:
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Groß Bößau von 1700 – 1895
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Wormditt von 1585 – 1887
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Münsterberg von 1713 – 1776
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Glottau von 1776 – 1889
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Frauendorf von 1773 – 1891
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Süßenthal von 1750 – 1854
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Kalkstein von 1675 – 1868
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Seeburg von 1876 – 1937
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Heilsberg von 1683 - 1874
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Lautern von 1727 - 1904
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Guttstadt von 1634 – 1892
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Nossberg von 1569 - 1906
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Reichenberg von 1675 - 1906
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Peterswalde von 1682 – 1846
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Benern von 1570 - 1874
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Frankenau von 1646 – 1847
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde aus dem Traubuch Roggenhausen von 1608 – 1842
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Krekollen von 1733 – 1916
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Wuslack von 1696 – 1893
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchspielfremde Personen aus dem Traubuch Sturmhübel von 1754 – 1829
Datensammlung Jürgen Wedig - Kirchenbuchauszüge aus Ermländischen Kirchenbüchern
Gruß
Andreas (Meininger)