Gawrzialken/Kreis Ortelsburg - Wilhelmsthal

Hallo Mechthild und Marion,

ow-preussen-l-request@genealogy.net schrieb:

Jan und Johann d�rften indentisch sein.

das schrieb ich doch:

dann h�tte von den 3 nur Sohn Jan �berlebt --> ich suche Johann).

  Eventuell geh�rt er zu meiner Familie.

Nur w�sste ich gerne mehr �ber den Ort, die Schule, Lehrer und diese Familie Kempka, um das kl�ren zu k�nnen.

Liebe Gr��e
Monika

Hallo Monika,

in der Ortelsburger Heimatstube in Herne sind zu jedem Ort Ordner mit Unterlagen zu finden, die nach 1945 zusammengestellt worden sind. Diese enthalten teilweise Chroniken oder auch Briefe aus der Nachkriegszeit, die informationen zum Ort liefern. Zus�tzlich gibt es dort eine Sammlung aus Photos vor 1945, die nach und nach auch im Bildarchiv-Ostpreu�en eingestellt werden.
Herr Alfred Denda f�hrt die Seelenlisten der Kreisgemeinschaft - eine Rekonstruktion der Dorfbewohner und deren Nachfahren, auf den Stand um 1939, teilweise mit weitergehenden Informationen.
Die Heimatboten und die weitere Ortslburger Literatur ist Dir hoffentlich schon bekannt.

Wenn die Lehrerdatei (http://www.bbf.dipf.de/nvlk/detail.php) nicht weiterhilft, muss man die Schulakten zu Gawrzialken im Staatsarchiv Allenstein einsehen (unter "Regierung Allenstein" zu finden). Diese enthalten zum Beispiel die Anstellung, Unterlagen zum Gehalt, Lehrproben, Lebensl�ufe, Streitigkeiten, Beschwerden der Eltern, Baupl�ne der Schulen, etc. Aber der genaue Inhalt ist von Ort zu Ort unterschiedlich.
Au�erdem gibt es im Staatsarchiv Allenstein viele Grundakten aus dem Kreis Ortelsburg, die Familiendaten enthalten.

Fragen zur Archivforschung kann ich beantworten. Viele Infromationen sind dank vieler Mitforscher bereits auf der HMV-Seite unter "Quellenkunde" zu finden.

Johann/Jan ist ein weit verbreiteter Vorname, so dass man "wenn es so ungef�hr passt" eine gro�e Unsicherheit hat, dass es doch die falschen Elltern sind!

Mit den besten Gr��en,

Marc Plessa