@Susanne.Nicola hat auf einen Beitrag im Blog verwiesen. Dort hat @jzedlitz sich der Mühe unterzogen, einiges zu erklären. Wir spiegeln unsere Blogbeiträge auf discourse aus gutem Grund. Den von Susanne angeführten Beitrag findet der aufmerksame Leser auch hier
Originally published at: Warum Mailinglisten "kaputt" sind • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) [Bild] Inhaltsverzeichnis Eine andere Welt Themenwechsel in einem Thread Kaputte Threads Defekte Zeichenkodierung „via“-Absender Nachrichtensammlungen (bzw. die Antworten darauf) TOFU Adressklau Was kann man – was können wir – tun? Eine andere Welt Seit gut 25 Jahren betreiben wir beim Verein für Computergenealogie (CompGen) Mailinglisten. Damals war das Internet ein anderes …
Knapp 30 Antworten? Was sagt uns das?
Jede Sicht der Dinge ist eine sehr Einseitige.
Wer die Meinung eines anderen nicht verträgt, der verträgt auch die Unvollkommenheit der eigenen nicht.
Meinungen verfestigen sich wie Verhaltensweisen, wenn man diese keiner kritischen Durchsicht unterzieht.
Es sollte uns um Familienforschung gehen. Aber sich allein darauf zu konzentrieren fällt wohl sehr schwer.
Eine ungeheure Zeitverschwendung, so meine Sicht der Dinge, sehr einseitig.