Liebe Genprofis,
ich wünsche Euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2025!
Herr Thimm hat sich wieder gemeldet. Für diejenigen, die den Newsletter nicht bekommen, leite ich ihn weiter.
Viele Grüße von Matthias Schmidt
------ Weitergeleitete Nachricht ------
Von „Heiko Thimm“ <hallo@genprofi.org>
An gm@schmidtfamilie.de
Datum 31.12.2024 23:43:01
Betreff GENprofi Newsletter 2024
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
Liebe GENprofi-Anwender, ein neues Jahr steht vor der Tür. Ein Jahr endet, das für die Weiterentwicklung von GENprofi kein gutes Jahr war. Dennoch möchte ich zum Jahresende kurz über den aktuellen Stand von GENprofi berichten. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes, glückliches und schönes neues Jahr. Viele Grüße |
Der Nachwuchs im GENprofi-Bereich … … hat eine neue Herausforderung gefunden. Julian Kremer hatte sich in die nicht gerade einfache Materie rund um die Genealogie und GENprofi eingearbeitet, die ersten Support-Fälle erfolgreich abgearbeitet und die ersten Schulungsvideos vorbereitet. Und dann kam für ihn die Chance, etwas völlig anderes zu tun, als mit Computern, Web-Auftritten oder Genealogie-Programmen zu arbeiten. Wir wünschen Julian auf diesem Wege viel Glück und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe und bedanken uns, für seinen Einsatz in unserem kleinen Unternehmen. One-Man-Show Mit dem Ausscheiden von Julian wird das Thema GENprofi komplett von mir alleine weitergeführt. Bitte bringen Sie beim Support und der Weiterentwicklung sowie der Überarbeitung der Dokumentation etwas Geduld mit. GENprofi-Abonnement wurde eingestellt Das GENprofi-Abonnement wurde eingestellt. Ursprünglich waren die Einnahmen dazu gedacht, zumindest die Sockelkosten für Web-Hosting, E-Mail und Newsletter zu decken. Allerdings kam ich mit der Umsetzung der GENprofi-Programmierung neben dem Tagesgeschäft nicht voran. Wenn man in GENprofi Anpassungen entwickelt, reden wir nicht von Minuten, sondern Tagen. Daher haben wir das Angebot eingestellt und allen Abonnenten eine vollständige Erstattung angeboten. Wir werden also einen besseren Weg finden müssen, um die Kosten für GENprofi zu decken. GENprofi unter Linux - Teil 1 Ich hatte es angekündigt und wieder abgekündigt. Mittlerweile hat es bei mir aber erhöhte Priorität, da ich niemanden zwingen möchte, grundsätzlich mit einem Apple oder Windows-System arbeiten zu müssen, bloß weil er das GENprofi-Programm nutzen möchte. Die aktuelle Version läuft unter Linux in der Wine-Umgebung. Eine ausführliche Beschreibung wird in Kürze veröffentlicht. GENprofi unter Linux - Teil 2 Viele Probleme, die wir heute in der alten GENprofi-Anwendung haben, resultieren aus nicht optimalem Programmcode aus den 80er und 90er Jahren. Die Möglichkeiten, diese Probleme zu lösen, sind unter Linux einfacher und schneller als in anderen populären Betriebssystemumgebungen. Daher stelle ich die Kernentwicklung von GENprofi um, sodass diese unter Linux erfolgen kann. Selbstverständlich ändert dies nichts an der Verfügbarkeit einer Windows-fähigen GENprofi-Version. Die wird praktisch zeitgleich mit der Linux-Version erstellt. (Eine Mac-Version könnte theoretisch auf diesem Wege auch erstellt werden, aber bisher läuft die Version nicht und Mac-User sind in der Regel keine GENprofi-Anwender). Hintergrund ist auch, dass Anwender heute gezwungen werden, gut funktionierende Computer zu verschrotten, weil sie die Anforderungen einer aktuellen Betriebssystemversion nicht erfüllen. Das ist das Gegenteil von Nachhaltigkeit. GENprofi5 läuft performant auf einem 12 Jahre alten Notebook unter Linux und niemand zwingt einen dazu, dieses Gerät auf den Müll zu werfen. Es ist also sinnvoll, dieses Thema genauso anzugehen. GENprofi4 Ausdrucke Bisher drehten wir uns im Kreis. GENprofi4 (das ist die Version, die nur unter DOS oder Windows XP läuft) druckt etwas weitgehend richtig aus, da ist nur ein kleines Problem … Tja, wir konnten dieses Problem in GENprofi4 bisher nicht mehr lösen. Die Erstellung der Version ist ein Glücksspiel. Aber nun scheint es einen Hoffnungsschimmer zu geben. Wenn es klappt, informiere ich darüber im nächsten Newsletter im Januar 2025. Aber warum macht man das dann nicht in GENprofi5? Gute Frage. Theoretisch sind GENprofi4 und GENprofi5 „identisch“, praktisch unterscheiden die sich in tausenden C-Programmzeilen aus der Computer-Steinzeit. Und unser GENprofi5 hat genau in dem Bereich ein paar üble Überraschungen in petto. Es gibt also genug zu tun. |
Viele Grüße |