Lieber Manfred, liebe Listenmitglieder,
es gab freie Stellenbesitzer (Sammelbegriff f�r Bauern, G�rtner und
H�usler) und dienstpflichtige Stellenbesitzer.
Freisteller waren nicht richtig frei, mussten gegen�ber den
Grundherrschaften nur materielle Abgaben leisten.
Ein Dreschg�rtner (der kein Freig�rtner war) musste z.B. ein bis
zweimal pro Woche sogenannte Robotdienste leisten.
Sp�ter war der sogenannte Wirth ein Sammelbegriff f�r alle Bauern,
G�rtner und H�usler. Der Unterschied
zwischen den drei zuletzt genannten Gruppen war einfach nicht mehr so
gro�. Die Landbesitze der H�usler wurden mit der Zeit auch immer
riesiger.
Viele Gr��e aus Bremen,
Thomas Oszinda (�ltester bekannter Vorg�ngername: OSCENDA)
OSSENDA`s haben im 17.Jahrhundert im franz�sischen Saorge gelebt.
Meine haupts�chliche Namenssuche in den Kreisen �LS und
GRO�-WARTENBERG:
OSCENDA, OSCINDA, OSCINDE, OSCIENDA, OSIENDA, OSZINDA
BUCHWALD, BUHL, KRUPPA, KURSAWE, SOWA, THEU
Weitere Namen: Drigale, Drygalla, Dugass, Ernst, Franz, Golik,
Kawelke,
Klitsch, Kogut, Krupa, Latz, Marek, Paternoga, Peter, Post, Reitzig,
Sachschal(e), Sch�n, Seidel, Skrubeln, Swora, Zachciady, Zachciate.
Meine Ahnenhomepage: www.genealogy.com - site search: oszinda oder
www.google.de - Suche: oscinda
-----Urspr�ngliche Nachricht-----