Hallo,
ich habe in letzter Zeit bei den Mormonen die KBs von Herrmannsdorf bei Breslau und Brosewitz gelesen.
Nun gibt es aber von Brosewitz nur noch die Taufb�cher und von Herrmannsdorf Taufen nur bis 1746.
Mich w�rden aber die Taufb�cher(Herrmannsdorf) danach interessieren, also bis ungef�hr 1830 und von Brosewitz auch die Sterbe-und Heiratsb�cher ab 1700-1800.
Wei� irgendjemand von Euch, ob es in polnischen Archiven diese B�cher noch gibt ?
Forscht jemand auch in diesen Orten ?
Dann noch eine spezielle Frage zum KB von Brosewitz. Es gibt da einen Anhang drin, wo Taufeintr�ge von kleinen Orten drin stehen. Da diese Seiten kleiner sind, wurde eine gro�e Seite untergelegt beim abfotografieren. Diese gro�e Seite ist eine Seite aus dem KB von 1669, ganz andere Schrift, Mischmasch aus deutsch und polnisch, aber h�chstwahrscheinlich ein altes KB von Brosewitz, welches wahrscheinlich
nur noch in einzelnen Seiten vorhanden war. Diese Seite ist dann auch nochmal komplett abfotografiert worden. Wei� jemand n�heres dazu ? Gibt es irgendwo noch dieses KB und weitere ?
W�rde mich �ber eine Antwort und Kontakte freuen.
Mit freundlichen Gr��en.
Carsten NICOLAUS, immer auf der Suche nach Nicol�usen
Hallo Carsten (Nicolaus):
Dann noch eine spezielle Frage zum KB von Brosewitz. Es gibt da einen
Anhang drin, wo Taufeinträge von kleinen Orten drin stehen. Da diese
Seiten kleiner sind, wurde eine große Seite untergelegt beim
abfotografieren. Diese große Seite ist eine Seite aus dem KB von 1669,
ganz andere Schrift, Mischmasch aus deutsch und polnisch, aber
höchstwahrscheinlich ein altes KB von Brosewitz, welches wahrscheinlich
nur noch in einzelnen Seiten vorhanden war. Diese Seite ist dann auch
nochmal komplett abfotografiert worden. Weiß jemand näheres dazu ? Gibt
es irgendwo noch dieses KB und weitere ?
Die kath. KB von Brosewitz gelten als verschollen, finden sich auch nicht in irgend einem Archiv. Der Kreis Ohlau war 1945 hart umkämpft, da ging viel kaputt.
Mit freundlichen Grüßen,
Claus (Christoph)
Hallo Carsten,
Welch freudige Überraschung, dass noch jemand in Brosewitz forscht.
Die KB sind auch meines Wissens verschollen. Sie müssen m.E. vor dem Krieg
in Brosewitz noch existiert haben, da ich ein Taufzeugnis über eine Taufe
aus dem Jahre 1813 besitze, das vom Brosewitzer Pfarrer 1933 ausgestellt
wurde.
Im Staatsarchiv in Breslau existiert ein Schöppenbuch aus Brosewitz aus dem
16. Jahrhundert. Das wäre für deine NICKLAS oder ähnlich sicher interessant,
da sie ja zu den ältesten nachgewiesenen Familien in Brosewitz gehören.
Meine LAUGWITZ sind erst um 1730 nach Brosewitz gekommen.
Wir sollten unsere Forschungsergebnisse mal bilateral austauschen, das wäre
sicherlich zu unserer beider Vorteil.
Christian (Laugwitz)
E-Mail: superdoc@chlaugwitz.de
Hallo Carsten,
einige Kirchenb�cher von Brosewitz sind in der Zentralstelle f�r
Genealogie in Leipzig vorhanden.
Ob die gesuchten KB dabei sind, kann ich allerdings nicht sagen.
Viele Gr��e
Michael (Frisch)