Hallo Susanne,
ich war selbst im letzten Jahr monatelang jede Woche im LAELKB und habe die Kirchenbücher nach meinen Ahnen durchgesehen; dabei bin ich nach folgender Sequenz vorgegangen:
- Altstadt Nord = Sebald und Egidien
- Altstadt Süd = Lorenz und Jakob
- Altstadt zusätzlich: Heilig-Geist
- Weststadt Nord: Johannis
- Weststadt Süd: Leonhard
- Oststadt: Jobst
Damit habe ich ca. 80% gleich im richtigen Buch gesucht !
Manchmal haben Bewohner der Außenstadt doch in Sebald geheiratet, z.B. weil man früher in der Altstadt gewohnt hatte - da hilft dann nur, wirklich alle Bücher durchzusehen.
Gruß - Gerhard Schott
Susanne Gerhard <susanne_gerhard@web.de>schrieb:
Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,
wahrscheinlich stehe ich auf einer ganz dicken Leitung ... ich suche
nach einer Möglichkeit, die Gemeindezugehörigkeit von (evangelischen)
Vorfahren zu ermitteln, die im 19. Jahrhundert in Nürnberg gelebt haben
- die Wohnadressen sind über die einschlägigen Adressbücher ja zu
ermitteln. Es gibt St. Lorenz, St. Sebald, St. Jakob etc., die Auswahl
ist ja groß.
Und wenn man sich allmählich von der Altstadt nach "draußen" bewegt,
wird es schwierig, weil viele Kirchen in den Außenbezirken jünger sind,
oft erst Ende 19. Jh. oder im 20. Jh. errichtet wurden. Zu irgend einer
Kirche müssen die Familien aber trotzdem gehört haben.
Hat jemand einen Tip für mich? Gibt es eine zweckdienliche Kartierung
oder ein Verzeichnis?
Viele Grüße
Susanne (Gerhard)