FOTO von Hildesheim/St. Andreas/Eingang Ehepaar Storre 1676

Liebe Leser,

mich interessiert:
ein Foto (digitalisiert?) vom
Grabmonument des Ehepaares Storre - 1676 Hildesheim/St. Andreas/ am Eingang.

Hat ein Leser dieses Foto?
oder kann ein Leser aus Hildesheim mir ein Foto senden?

Vielen Dank im voraus

Mit freundlichen Gr��en

Klaus Riecken
www.Riecken-online.de

zu Storre ist mir folgendes bekannt:
Storre

1271 Ilsa Magdalena Storre, * 25.3.1647 in Hildesheim, + 5.2.1692 in Hameln, begr. 29.2.1692 im Erbbegr�bnis der Familie Behling in Hayen, ooII 1689 Fridrick Ernst Hundertmarck, f�rstl. Osnabr�ckisch-braunschweig-l�ne�burgischer Stadtschulze zu Hameln, sie starb an Schwindsucht, ooI 17j�hrig . (Lp. Roth, R 5283), oo 14.6.1664 Johann Georg Behling, Amtmann in Grohnde, B�rger in Hildesheim und in Hannover

5 Kinder:

Jobst Erich, * Hajen 3.3.1665, + Rotenkirchen 13.11.1718, begr. in Hajen, oo Osterode 16.7.1695 Doro�thee Elisabeth Rettberg, 7 Kinder,

Sophie Magdalene, * Hajen 23.1.1667, + 18.5.1705, oo Hajen 10.6.1684 Johann Heinrich Hansing,

Johann Ludolf Georg, * Hajen 5.6.16.., + Polle Mai 1723, oo Hajen N.N., 5 Kinder,

Dorothea Elisabeth, siehe Nr. 635,

Anton Conrad, * Hajen 7.2.1678, + Hildesheim 7.7.1709, (Q 46)

Beider Epitaph befindet sich in der Kirche zu Hajen an der Weser rechts des Altars. Foto vorhanden (Q 11, 31, 46).

2542 Justus Henning Storre, * 16.2.1606 in Hildesheim, + 3.9.1678 in Hildesheim, begr. 12.9.1678 im storrischen Erbgew�lbe in der Kirche St. Paul in Hildesheim. (Lp. Roth, R6669): Vater verstarb fr�h, Mutter hielt ihn zum flei�igen Schulbesuch an, studierte ab 10.9.1623 an der Universit�t Helmstedt, weitere Studienorte waren Leip�zig, Altdorf, T�bingen und Stra�burg. 1631 Aufenthalt in Genf, um franz�sisch und italienisch zu lernen. Reiste bis 1633 durch Europa, Nach Aufenthalt in Hannover wechselte er seinen Wohnort nach Hildesheim, wurde dort 1642 in den Altermannstuhl gesetzt, am 7.1.1646 zum regieren�den B�rgermeister f�r 6 Jahre gew�hlt, 1660 und 1676 nochmals, bei der letzten Wahl nahm man seine Ablehn�ungsgr�nde nicht an, und so nahm er die schwere B�rde auf sich. Er war stets unparteiisch und nahm keinerlei Geschenke an, die ihm die Augen geblendet h�tten. Es starben ihm 5 Kinder und seine Frau. Am 18.8.1678 wurde er am Nachmittag in der Hauptkirche St. Andreas vom Sch�ttelfrost befallen, Zuhause bekam er ungemeine Hit�ze, es entstand ein Tertianfieber, wobei er brechen mu�te, dann bekam er Unruhe und Herzensangst (Lp. Roth, R6669 = Q 20)

oo 25.11.1634 in Hannover Anna Sophia Bulle

5084 Hans Storre, * vor 1570, + 20.2.1610 in Hildesheim, Ratsverwandter und Kaufmann in Hildesheim, 1584 Aufnahmne in die Wandschneider-Gilde, 1590 Kauf eines Hauses am Markt, 1598 Neubau, trieb Handel mit Westeuropa, (Q 11), eigene Handelsfaktorei in Arras/Nordfrankreich (Q. 114) oo Hildesheim 1593 Margarethe Bex

Q 12: Hans Storre, ... , der �ltere, Kaufmann und Wandschneider in Hildesheim, wohnt 1585 in der Bauerschaft Sutorum, Eselstieg, kauft 1591 das Grundst�ck Saustra�e 385 ( Jetzt Rathausstra�e 21 ) und errichtet 1598 das Renaissancehaus, 1584 Aufnahme in die Wandschneidergilde, 1594 Aufnahme in die Brauergilde, eigene Handelsfaktorei in Arras/Nordfrankreich f�r den Einkauf von Bildwirkereien (Arazzos), verh. I. in Hildesheim um 1584 Dorothea D�nthe, + Hildesheim 1591

10168 Hinrik Storre, + Hildesheim 1597 an der Pest, B�rger und Brauer zu Hildesheim, wohnhaft Bauerschaft Indago, Langer hagen/Nordseite nahe der hagenbeke 1553 - 97, 1553 Aufnahme in die Brauergilde gegen 100 Goldgulden, oo Maria Ross (Rosen)

Hallo Klaus,

Bin voraussichtlich am Wochenende in HI und kann gerne kurz bei St. Andreas
vorbeischauen und Dir das Foto dann zukommen lassen. (offene Kirche
vorausgesetzt)

Schreib mir doch kurz bilateral welche Auflösung Du bevorzugst (je höher die
Auflösung je Grösser das Bild).

Gruß
Ralf