Forschung nach BRODERSEN um SCHLESWIG etc

Liebe Listen-Mitglieder!

Hiermit melde ich mich neu, da wir Computer-Probleme hatten….

Mein Name ist RITA Hartwig und ich wohne in Schleswig-Holstein.

Seit über 20 Jahren forsche ich u.a. nach BRODERSEN.

Nachdem ich bis ca. 1760 mit meiner Familie Brodersen zurückkam, entdeckte
ich eine Stammtafel im Stadtarchiv Flensburg.

Diese geht bis ca. 1370 zurück.

So ganz nachvollziehen kann ich sie noch nicht, weil sie „auf andere Weise“
geschrieben wurde. Der Verfasser ist längst gestorben.

Aus ihr geht hervor, dass die Brodersen auch mit OLSEN in Flensburg verwandt
sind.

Jetzt suche ich alle Zwischen- und Nebenlinien, um überprüfen zu können, ob
die Stammtafel richtig ist

(ist halt schon ungewöhnlich bis 1370 zurück, bin ja nicht adlig).

Die Brodersen lebten in Thumby, Struxdorf, Berend, Schleswig, Flensburg,
Kiel, teilweise auch Kopenhagen etc.

Die Brodersen von der Westküste gehören ziemlich sicher nicht zu mir.

Auch gibt es noch eine Linie bei Hamburg und (mindestens) eine Linie gleich
hinter der Grenze in Dänemark.

Wer also Brodersen in den o.g. Gegenden hat, darf sich gerne zwecks
Austausch melden.

Mit lieben Grüßen!

Rita Hartwig

BRODERSEN BÜCHERT

OWESEN u.a.

Hallo Rita

Ich habe im Norden zwei Mal BRODERSENS, vielleicht gibt es hier ja
Verbindungen:

1.) Botilla Christina BRODERSEN * 02.04.1808 in ? + 10.11.1876 in Ellund
oo 22.09.1827 in Handewitt
Johann Christian WEISS * 05.08.1802 in Ellund +18.01.1881 in Ellund
Die beiden hatten 8 Kinder

2.) Johannes BRODERSEN * 23.10.1896 in Stenderup/Sieverstedt + 14.10.1961
in Flensburg
oo Margarete MOLZEN * 24.02.1902 in Böklund + 01.01.1985 in Flensburg
Diesen beiden hatten 3 Kinder, von denen eines noch in Kanada lebt.

Mit freundlichen Grüßen

Armin (Nickel)

Hallo Herr Nickel, ihre Botilla Christina Brodersen ist in Krusau Ksp. Bau
geboren.
MfG Hildegard Stöcken

Hallo zusammen,

folgende Anfrage habe ich aus den USA erhalten

Adolph Frederich NIESCHE 1810 - 1895
    b: 27 Mar 1810 in Norddeich, Wesselburen
    d: 17 Jun 1895 in Anchor IL @ St. Johns Lutheran Church

m: 23 May 1836 in Buesum

Katherine Wilheline BRODERSEN 1812 - 1888
    b: 04 Jan 1812 in Buesum
    d: 27 Mar 1888 in Anchor IL @ St. Johns Lutheran Church

ist jemandem dazu etwas bekannt ?

vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Mattias (Laage)

Guten Tag,
mein Vater ist ein BRODERSEN aus Thumby geb. 03.02.1940.
mfg
A.Brodersen

Hallo Anja.
Ich habe Brodersen bei mir in der Familie, allerdings aus dem Raum, Neukirchen bei Klanxbüll. Ein direkter Vorfahren von mir ist 1763 geboren. Davor habe ich mehrere Brodersen (aber Patronymische Namensgebung zu beachten).
Es ist natürlich nicht sehr wahrscheinlich, dass es Schnittmengen gibt, aber ich dachte, dass es auf jeden Fall sinnvoll ist, einmal zu reagieren.
Herzliche Grüße.
Enno

Gesendet mit der GMX Mail App

Hallo Anja,

um wirklich auf diese Anfrage antworten zu können, braucht es ausführlichere Angaben, z . B.: wer waren die Eltern bzw. die Großeltern, stammten diese aus Thumby oder anderen Landstrichen?

Bei der Angabe (nur) eines Geburtsdatums innerhalb der Datenschutzregeln wird sich kaum jemand finden, der helfen kann.

Freundliche Grüße von Peter

ist ein BRODERSEN aus Thumby geb. 03.02.1940. mfg A.Brodersen

Hallo,

so, wie es Anja geschrieben hat, ist es ja nur eine Feststellung, aber was ist die Frage?
Brodersen gibt es viele. Ich habe auch etliche im Stammbaum, aber die meisten vor 1940.
Wenn man nicht mal den Namen des Vaters hat, nur den Nachnamen, auch nicht weiß welches Thumby (es gibt mind. zwei),
nichts über Eltern oder Großeltern und auch keine Frage, macht es keinen Sinn.

Gruß
Bernd

Hallo Listenmitglieder,

nachfolgend Daten zu BRODERSEN in ALUs.

Gruß
Andreas (Meininger)

Brodersen in ALU-Nr. 1328
Brodersen in ALU-Nr. 1328

Brodersen in ALU-Nr. 2208
Brodersen in ALU-Nr. 2208

Brodersen in Deutsches Geschlechterbuch Band 145
Brodersen in Deutsches Geschlechterbuch Band 145

Brodersen in Die Geschlechter Spruth

Hallo ,
ich wollte nach der Ahnentafel im Stadtarchiv Flensburg suchen. Ich finde sie nicht. Haben Sie sich die Stammtafel ausgedruckt und könnten sie Sie mir per PDF schicken?
Gruß
Anja Brodersen

Hallo Anja,
Stadtarchiv Flensburg, O. H. Moller, Stammtafeln Nr. 41-44 Brodersen.
Eine Kopie auf 35 mm Film befindet sich in der Slesvig Samling in der Dansk Central Bibliothek.

Willi (Matthiesen)

Hallo, Willi.

Vielen Dank für die Nachricht.

Ich wusste erst überhaupt nicht, was ich damit anfangen sollte, weil Du keinen Eröffnungssatz dazugeschrieben hattest. Dann wäre mir sofort ein Licht aufgegangen.

Irgendwann am nächsten Tag kam ich dann dahinter: es handelt sich um unsere Linie Brodersen mit vielen Hinweisen.

Die jedoch hatte ich schon fix und fertig in meiner Ablage, weil ich sofort nach Erscheinen der Originalmail alles aus den Hinweisen im Verhältnis 1 : 1 in eine Worddatei kopiert hatte.

Das war mir nicht sofort aufgefallen.

WENN ICH es ALSO RICHTIG GESCHRIEBEN HABE, HOFFE ICH, DASS ICH MIT MEINEM Gesagten richtig bin.

ODER ???

Es dankt vorab, verbunden mit der Hoffnung, dass es Dir gesundheitlich einigermaßen gut geht und es grüßt

Walter