Guten Tag,
ich suche den Verbleib von "Carl Gottlieb Traugott KAMBACH" (*1774 Hohenfriedeberg). Er war bis ca. 1827 Kantor an der ev. Friedenskirche in Schweidnitz. Danach gibt es keine Belege über seinen Verbleib.
Im Februar 1833 schreibt ein Kambach in der Schlesischen Zeitung für Musik eine Kritik und zeichnet "Kambach" aus Herrnstadt. Weiteres konnte ich nicht finden. Da der Vorname fehlt, ist die Identität der Person nicht gesichert. Lediglich die musikalische Kompetenz bildet hier die Brücke.
Ist vielleicht jemandem der Name über den Weg gelaufen?
Freundliche Grüße
Uwe (Kambach)
Hallo Uwe (Kambach),
eventuell kann man sich über die Fußnote 700 bei seinem Namen in dieser Veröffentlichung weiterhangeln?
Viele Grüße
Astrid (Kreuz)
Danke, Astrid - den Aderhold habe ich schon konsultiert, eine tolle Arbeit wurde da geleistet.
Beste Grüße
Uwe (Kambach)
Hallo Uwe,
in den Schlesischen Provinzialblättern findet sich ein Sterbeeintrag, wonach der Schullehrer und Cantor Kambach
am 15. Dezember 1843 zu Peterwitz bei Schweidnitz gestorben ist.
Leider auch kein Vorname dabei, leider auch keine Altersangabe, könnte aber eine Spur sein?
Viele Grüße
Uwe (Schäfer)
Hallo, Uwe,
danke für den Hinweis. Dabei handelt es sich um den Bruder des Gesuchten - Benjamin Kambach. Es hat mehrere Generationen Kambach-Kantoren gegeben, noch in Hohenfriedeberg und Landeshut. Und Musikdirektor und Musiklehrerin in Posen. Später kam noch ein Orgelbauer hinzu, eine musikalische Sippe.
Beste Grüße
Uwe