Hallo an Alle,
mein Name ist Jochen Wittig, und seit nunmehr 17 Jahren erforsche ich meine Familie Wittig.
Mein Spitzenahn Heinrich Wittig ist ca. 1792 unbekannter Ort geboren.
Er heiratet 1820 in Bromberg Catharina Barthel/ Banthel (*1802 Bromberg)
In Bromberg werden ein paar Kinder geboren, dann ziehen Sie nach Kokotzko Kreis Kulm wo auch noch Kinder geboren werden.
In der Heiratsurkunde steht: Alter 28, hält sich seit 3 Jahren in Bromberg auf, Beruf Tischler und er ist unehelich geboren.
Mehr Infos zu Heinrich Wittig habe ich nicht.
Die KB von Kokotzko sind sehr lückenhaft, so daß ich keine Sterbedaten von Heinrich, und Catharina habe.
Kennt jemand diese Familie, oder hat die gleichen Vorfahren wie ich?
Vielen Dank, Jochen
Möge es helfen:
Anna Felicja Wittig (ID: sw.345055), ~1880–1954 (r.: Jan i Zofia Malinowska) × Piotr Wnorowski
Antonina Wittig (ID: psb.19155.3), ~1840– × Antoni Jan Motz
Emilia Franciszka Wittig (ID: sw.423604), 1874–1919 (r.: Jan i Zofia Malinowska) × Paweł Wnorowski
Fryderyk Wittig (ID: sw.765690), ~1800– × Emilia Maria Torge
Fryderyka Wittig (ID: sw.577191), ~1810– × Andrzej Hille
Henryk Roman Wittig (ID: teatr.82039.1), człowiek teatru ~1850–1897 (r.: Jan i Julianna Steinmetz) × Zuzanna Joanna Spałkowska
Henryka Wittig (ID: sw.882654), ~1830– × Filip Merkel
Jan Wittig (ID: sw.421892), ~1820–1869 (r.: Jan i Ewa Maj) × Julianna Fryderyka Steinmetz
Jan Gotlib Wittig (ID: sw.454006), ~1780– × Ewa Maj
Jan Robert Wittig (ID: sw.421891), ~1850–1912 (r.: Jan i Julianna Steinmetz) × Zofia Magdalena Malinowska
Marianna Wittig (ID: sw.431890), ~1850–1894 (r.: Jan i Julianna Steinmetz) × Adolf Daniel Petrykowski
MfG+
Edward von Schlesinger
Über den Träger des Forschungsprojektes: Ueber uns | Szlachta Wiki | Fandom
Seit 2012 ist ein neuer genealogisch-heraldischer WIKI online und alle sind eingeladen mitzuarbeiten:
LMGTFY - Let Me Google That For You.
Schlesinger, Edward Ondřej von: Einführung in ausgesuchte Problembereiche der genealogisch-heraldischen Forschung in Ländern der Res Publica: Litauen, Polen, der Ukraine und Weißrussland, München 2018, VI+205 Seiten, ISBN 9 783746 075846.